
SERVICE auch im Sommer
Anfang Juli, sommerliche Hitze, der Start der Ferien steht bevor, damit kommen Fernweh und Urlaubsstimmung auf. Das Leben scheint an Tempo zu verlieren. Alles wirkt etwas entspannter. Aber auch in der Urlaubszeit müssen Reisepässe ausgestellt oder eine Geburt gemeldet werden. Es gehen Sachen verloren und vielleicht ist auch eine AnwohnerInnenparkkarte zu verlängern oder ein neuer vierbeiniger Mitbewohner als künftiger Steuerzahlender zu melden. Wer Umbaupläne hegt, nutzt freie Tage, um Behördengänge zu erledigen oder Einreichpläne vorzubereiten.
Auch für die städtische Mitarbeitenden ist der Hochsommer eine beliebte Urlaubszeit. Die zu erledigenden Verwaltungsaufgaben dürfen darunter aber nicht leiden. Die einzige Ausnahme ist die Stadtbibliothek, die zwischen 1. und 24. August wegen Umbauarbeiten geschlossen bleibt.
Die Stadtpolitik macht Sommerpause Im August und September finden keine Gemeinderatsitzungen statt – der Magistrat hält aber das „Werkl Stadt“ zuverlässig am Laufen Denn auch dann müssen Beschlüsse umgesetzt, Ausweise ausgestellt, Veranstaltungen genehmigt und die Einhaltung geltender Verordnungen kontrolliert werden.
Im Dienst der Stadt
Der Magistrat, das sind letztendlich die mehr als 2.000 städtischen Bediensteten, in der Ferienzeit in manchen Abteilungen unterstützt von eifrigen Ferialpraktikantinnen und -praktikanten.
Für städtische Bedienstete ist der Service- oder Dienstleistungsgedanke von besonderer Bedeutung. Die eigene Arbeit hat oft folgenreiche Auswirkungen für die Antragstellenden. Damit geht auch eine besondere Verantwortung einher.
Im Dienst an der Bevölkerung
Schließlich arbeiten die Mitarbeitenden nicht nur im Dienst der Stadt, sondern auch im Dienst an der Bevölkerung. Es gilt, notwendige Behördengänge möglichst zu erleichtern. Das heißt nicht nur barrierefrei zu gestalten, sondern auch Wege abzukürzen und für größtmögliche Transparenz zu sorgen – wie etwa bei der städtischen Wohnungsvergabe.
Dabei hilft das mittlerweile vielfältige digitale Angebot der Stadt: Von der digitalen Amtstafel über Online-Termin-Buchungen beim Meldewesen oder Beratungen des Bürgerservice, der Reservierung von Grill- oder Beachvolleyballplätzen bis hin zur Beteiligungsplattform.
Auch das Digitale Amt ist Ausdruck dieses Servicegedankens und macht den Kontakt mit der Stadtverwaltung noch einfacher – gerade auch in der Ferienzeit. UI