Schwimmen lernen im Freibad Tivoli: Fünf Teilnehmerinnen mit (v.l.) Ann-Kathrin Lehmann (TSD), Patricia Plhak (Strategie und Integration), Rita Scherer (IKB), Christina Köhle (Schwimmschule „Schwimmwerk“) und Integrationsstadträtin Janine Bex.
Insgesamt nehmen 25 Frauen, Männer und Jugendliche an den Schwimmkursen im Juni teil.
Schwimmen lernen im Freibad Tivoli: Fünf Teilnehmerinnen mit (v.l.) Ann-Kathrin Lehmann (TSD), Patricia Plhak (Strategie und Integration), Rita Scherer (IKB), Christina Köhle (Schwimmschule „Schwimmwerk“) und Integrationsstadträtin Janine Bex. Insgesamt nehmen 25 Frauen, Männer und Jugendliche an den Schwimmkursen im Juni teil.

Schwimmkurse retten Leben

Integrationsstelle stärkt geflüchtete Menschen

Auf Initiative der städtischen Integrationsstelle lernen aktuell im Freibad Tivoli viele Menschen schwimmen, auch Erwachsene: Vier Kurse finden parallel für Frauen, Männer und Jugendliche statt. Insgesamt nehmen 25 geflüchtete Menschen aus den Flüchtlingsunterkünften Trientlgasse, Sennstraße und Graßmayrstraße teil.

„Wir freuen uns sehr über das anhaltend große Interesse an den Schwimmkursen“, sagt Stadträtin Janine Bex, BSc: „Schwimmen zu können bedeutet nicht nur Sicherheit – es kann im Ernstfall Leben retten. Für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist es aber vor allem ein persönlicher Schritt in Richtung Selbstbestimmung. Gerade für Frauen und junge Menschen ist das Schwimmbad oft ein neuer, bislang verschlossener Raum – einen solchen Ort selbstständig betreten und nutzen zu können, stärkt nicht nur das Selbstvertrauen, sondern eröffnet ganz neue Möglichkeiten der Teilhabe und Freiheit.“

Gute Kooperation

Die Kosten werden je zur Hälfte von Stadt Innsbruck (Amt für Stadtplanung, Mobilität, Integration) und Land Tirol übernommen. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) übernimmt die Kosten für den Eintritt.

Die Stadt Innsbruck ermöglicht diese Kurse in Kooperation mit der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) und der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD). Die Schwimmkurse finden vormittags im Freibad Tivoli statt und werden von der Schwimmschule „Schwimmwerk e. U.“ durchgeführt.

Die IKB stellt auch mehrsprachige Informationsfolder (Englisch, Arabisch, Dari) zur Sicherheit in Schwimmbädern zur Verfügung: www.ikb.at/baeder/sicherheit

Rückfragehinweis:

Amt für Stadtplanung, Mobilität und Integration
Telefon: +43 512 5360 5176
nicola.koefler@innsbruck.gv.at

 

Die Teilnehmer des Schwimmkurses mit (v.l.) Christina Köhle (Schwimmschule „Schwimmwerk“), Ann-Kathrin Lehmann (TSD), Rita Scherer (IKB) und Integrationsstadträtin Janine Bex.
Die Teilnehmer des Schwimmkurses mit (v.l.) Christina Köhle (Schwimmschule „Schwimmwerk“), Ann-Kathrin Lehmann (TSD), Rita Scherer (IKB) und Integrationsstadträtin Janine Bex.