Die Schwerpunktberatung ist bei mobilen Terminen überall im Stadtgebiet zu finden – etwa im Freibad Tivoli.
Die Schwerpunktberatung ist bei mobilen Terminen überall im Stadtgebiet zu finden – etwa im Freibad Tivoli.

Beratung: Über 10.000 BürgerInnenkontakte

Schwerpunktberatung auch im August wieder unterwegs – Zahlen liegen vor

Wechselhaft präsentiert sich das Innsbrucker Wetter in diesen Tagen – beständig bleibt dagegen der umfassende Service der Schwerpunktberatung, wie auch die vorliegenden Zahlen zu mehr als 10.000 BürgerInnenkontakten seit Einführung des Beratungsangebots bestätigen. Das Team des Innsbrucker Bürgerservices bietet auch im August wieder kostenlose Beratung für die Bevölkerung zu mehreren Schwerpunkten: So umfasst das Angebot die bewährte Teuerungsberatung, Hilfe bei der ID-Austria-Einrichtung und Unterstützung bei der Beantragung des Handwerkerbonus – im Rathaus und wieder bei zahlreichen mobilen Terminen im gesamten Stadtgebiet.

„Die Zahlen sprechen für sich: Das Beratungsangebot der Stadt Innsbruck wird gerne angenommen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen dafür sowohl im Rathaus als auch bei den Menschen vor Ort für alle Fragen rund um Förderungen oder die ID-Austria zur Verfügung. Unser Ausbau des bestehenden Angebots bietet einen echten Mehrwert für die Bevölkerung – wie auch die ‚Digital Überall‘-Kurse, für die eine Anmeldung ab August möglich ist. Vielen Dank an das engagierte Bürgerservice-Team!“, betont Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc.

„Wir freuen uns sehr, dass unsere Arbeit gut angenommen wird. Auch im August sind wir wieder unterwegs, wo auch die Bevölkerung ist: Vom Baggersee über das Freibad bis zum Einkaufszentrum sind unsere beliebten Beratungsstände im Stadtgebiet zu finden. Kommen Sie vorbei, wir helfen gerne weiter – bei unseren mobilen Terminen oder im Bürgerservice im Rathaus“, führt Koordinatorin Sonja Lezuo aus.

Koordinatorin Sonja Lezuo beim Beratungsstand im Freibad Tivoli: „Kommen Sie vorbei, wir helfen gerne weiter!“
Koordinatorin Sonja Lezuo beim Beratungsstand im Freibad Tivoli: „Kommen Sie vorbei, wir helfen gerne weiter!“

Die regulären Sprechstunden der Schwerpunktberatung finden jeden Mittwoch und Donnerstag von 8.00 bis 11.30 Uhr im Bürgerservice in den RathausGalerien (Maria-Theresien-Straße 18) statt. Die Anmeldung für einen persönlichen Beratungstermin ist unter der Nummer +43 512 5360 8394 oder online unter www.innsbruck.gv.at/schwerpunktberatung möglich.

Mobile Schwerpunktberatung
Auch im August finden wieder mobile Termine des Beratungsangebots im gesamten Stadtgebiet statt:

Mittwoch, 6. August, 14.00 bis 16.00 Uhr, Baggersee
Mittwoch, 13. August, 14.00 bis 15.30 Uhr, Freibad Tivoli
Dienstag, 19. August, 14.00 bis 16.00 Uhr, Sillpark
Donnerstag, 28. August, 14.00 bis 15.00 Uhr, Freibad Tivoli

Bei Schlechtwetter werden die Außentermine verschoben.

Zahlen und Fakten
Im Jahr 2024 konnten vom Team der Teuerungsberatung insgesamt 5.116 BürgerInnenkontakte verzeichnet werden, eine deutliche Steigerung gegenüber 4.950 verzeichneten Kontakten im Jahr 2023. Darunter fallen alle Beratungskontakte mit BürgerInnen – von kurzen Gesprächen bei den mobilen Ständen bis zu ausführlichen Beratungsterminen im Bürgerservice. Letztere konnten im Vorjahr 659-mal durchgeführt werden, eine fast 34-prozentige Steigerung im Vergleich zum Jahr 2023 (492).

Auch am Baggersee finden wieder mobile Beratungstermine statt.
Auch am Baggersee finden wieder mobile Beratungstermine statt.

Heuer erfolgte zudem die Erweiterung des Beratungsangebots auf den Handwerker- und Reparaturbonus sowie die Einrichtung der ID-Austria, auch die Online-Buchung per E-Termin ist nun möglich. Ganz neu ist des Weiteren das Angebot der „Digital Überall“-Kurse, die vom Team der Schwerpunktberatung organisiert werden. Insgesamt sind für 2025 bislang 63 Veranstaltungen geplant – darunter auch die Termine der MIB-Tour, bei der das Team ebenfalls beratend vertretend ist.

Während der Beratungszeiten steht das Team im Innsbrucker Bürgerservice (Rathaus) zur Seite.
Während der Beratungszeiten steht das Team im Innsbrucker Bürgerservice (Rathaus) zur Seite.

Gestartet war das Beratungsangebot im Jahr 2023 noch mit 32 Veranstaltungen, 2024 wurden 53 Veranstaltungen durchgeführt.

Weitere Informationen zu aktuellen Förderungen, Subventionen und Leistungen der Stadt Innsbruck finden sich unter: www.innsbruck.gv.at/foerderungen

Kontakt
Bürgerservice, RathausGalerien (Maria-Theresien-Straße 18)
Schwerpunktberatung
Tel.: +43 512 5360 8394
Terminvereinbarung unter www.innsbruck.gv.at/schwerpunktberatung
Sprechstunden mittwochs und donnerstags von 8.00 bis 11.30 Uhr