Bürgermeister Johannes Anzengruber, Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr (2. v.l.) und Gemeinderätin Karoline Obitzhofer (1. v.l.) gratulierten den Schülerinnen und Schülern höchstpersönlich.
Bürgermeister Johannes Anzengruber, Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr (2. v.l.) und Gemeinderätin Karoline Obitzhofer (1. v.l.) gratulierten den Schülerinnen und Schülern höchstpersönlich.

Mit Bestnoten in die Ferien

AbsolventInnen der Innsbrucker Mittelschulen ausgezeichnet

„Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen wir“ – dieses Motto hatte für 120 SchülerInnen der Innsbrucker Pflichtschulen am 30. Juni eine besondere Bedeutung: sie wurden wurden für ihre herausragenden Abschlussnoten der 8. und 9. Schulstufe ausgezeichnet.

Innsbrucks Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc und die ressortzuständige Vizebürgermeisterin Mag.a Elisabeth Mayr gratulierten den ausgezeichneten Schülerinnen und Schülern zum erfolgreichen Abschluss und wünschten den Jugendlichen alles Gute für ihre Zukunft. 

„Es lässt mich zuversichtlich in die Zukunft blicken, wenn ich heute hier die Runde schaue. Ich sehe Jugendliche, die viel Energie und Einsatz in ihre Schulkarriere gesteckt haben und jetzt für all den Fleiß und die Arbeit belohnt werden. Ihr habt eure Neigungen und Talente erkannt und auf euch wartet nun eine Fülle an weiteren Bildungswegen“, freute sich Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber bei der Verleihung in der Mittelschule Olympisches Dorf: „Bevor ihr aber wieder voll durchstartet, wünsche ich euch, dass ihr den Sommer in vollen Zügen genießen könnt.“

„Wir sind stolz auf euch und auch ihr dürft zu Recht stolz auf euch sein. Wohin euch euer Lebensweg auch führt, ihr habt die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft. Eure Beharrlichkeit und euer stetes Dranbleiben haben euch so weit gebracht. Ihr seid die besten eures Jahrgangs und uns bleibt nur, den Hut vor eurer hervorragenden Leistung zu ziehen. Bildung bedeutet Chancen. Euch steht die Welt offen und ich bin sicher, ihr macht etwas daraus. Ihr seid unsere Zukunft“, so die für Bildung zuständige Innsbrucker Vizebürgermeisterin Mayr.

Krönender Abschluss

Die Schulentlassfeier findet einmal jährlich statt und wird vom städtischen Amt Schule und Bildung organisiert. 120 SchülerInnen der Innsbrucker Mittelschulen Gabelsbergerstraße, Hötting, Hötting-West, Ilse-Brüll-Gasse, Leopoldstraße, Musikmittelschule, Olympisches Dorf, Pembaurstraße und Reichenau, sowie der Daniel-Sailer-Schule, der Polytechnischen Schule, der Kettenbrücke und Praxis-Mittelschule wurden ausgezeichnet. Für die feierliche Umrahmung sorgte wie gewohnt die Musikmittelschule Olympisches Dorf.

Kontakt und Informationen
Amt Schule und Bildung
Telefon +43 512 5360 8015
post.schule.bildung@innsbruck.gv.at