
Rathaus ab 4. Mai im stufenweisen Normalbetrieb
Seit 16. März 2020 galt im Magistrat Innsbruck der Notbetrieb. Die restriktiven Maßnahmen, die im Innsbrucker Rathaus im Zusammenhang mit Covid-19 getroffen wurden, werden ab 4. Mai stufenweisen aufgehoben, ab 11. Mai ist auch Parteienverkehr wieder möglich.
Normalbetrieb Phase 1
Alle Dienststellen des Rathauses sind wieder vor Ort besetzt und damit auch wieder telefonisch und per Mail erreichbar. Homeoffice wird allerdings im Sinne der Entflechtung der MitarbeiterInnen-Teams und der Risikominimierung vor Ansteckungen weiter ein Thema sein. Mund-Nasen-Schutz ist zwingend vorgeschrieben, die Reinigung des Rathauses wird verstärkt.
Normalbetrieb Phase 2
In einer zweiten Phase wird das Rathaus ab 11. Mai auch wieder für BürgerInnen im Rahmen eines sicherheitsoptimierten Parteienverkehrs zugänglich. Die Verwendung eines Mund-Nasen-Schutzes, ein eigenes Leitsystem, Einlasskontrollen, die Beschränkung der Eingänge und die bestmögliche Steuerung des BürgerInnenkontaktes über Terminveinbarungen gelten hier als Vorgaben.
Weitere Maßnahmen
Mit dem Übergang in den Normalbetrieb im Rathaus werden auch Maßnahmen im Bereich der Stadtverwaltung zurückgenommen bzw. städtische Institutionen geöffnet.
- Ab 1. Mai sind die städtischen Spielplätze wieder geöffnet
- Ab 1. Mai sind die städtischen Trails auf der Arzler-Alm und der Hungerburg wieder freigegeben
- Ab 2. Mai wird im Stadtgebiet von Innsbruck die Parkraumbewirtschaftung wieder eingeführt
- Ab 4. Mai ist der Recyclinghof wieder von Montag bis Samstag von 8.00 bis 17.00 Uhr durchgehend geöffnet
- Ab 11. Mai beginnt die Musikschule Innsbruck wieder mit dem Einzelunterricht, Ensembleunterricht wieder ab Juni, auch Gruppenunterricht ist wieder möglich
- Ab 18. Mai sind Stadtbibliothek, Galerie Plattform 6020, Stadtarchiv/Stadtmuseum und Museum Goldenes Dachl wieder geöffnet
- Bis 31. Mai bleibt die Öffnung für den Fahrradverkehr in der nördlichen Maria-Theresien-Straße zwischen Anichstraße und Markt- bzw. Burggraben sowie im gesamten Bereich der Altstadt aufrecht. KR