Musikbegeisterung erleben
Mit der „Musikalischen Früherziehung“ schafft die Musikschule ein Angebot für Kinder ab vier Jahren. Dreijährige werden je nach Auslastung aufgenommen. Im Zentrum steht dabei das ganzheitliche Erfahren der Bereiche Musik und Bewegung. Die Termine für die Informationsgespräche für Eltern zur Früherziehung sind unter www.innsbruck.gv.at im Bereich Bildung und Kultur/Musikschule veröffentlicht. Mit Volksschuleintritt haben Kinder die Möglichkeit, bei der „Musikwerkstatt“ Noten lesen zu lernen und erstmals selbst zu komponieren. Für die Kurse „Musikalische Früherziehung“ sowie die „Musikwerkstatt“ beträgt die Semestergebühr jeweils 77 Euro.
Singen in der Schule
An einigen Volksschulen werden außerdem sogenannte Singklassen für alle vier Schulstufen angeboten. Bei der Singschule handelt es sich um einen mehrjährigen Lehrgang. Er vermittelt Kindern, die ein Instrument erlernen wollen, wichtige Grundlagen. Für jene, die an der Musikschule bereits ein Instrument erlernen, ist die Singschule kostenlos. Für alle anderen beträgt die Semestergebühr 48 Euro. Der erste Unterrichtstag findet in der Woche vom 19. September statt.
Volksschule Tag Unterrichtszeit
Arzl MO 14:20 bis 15:10 Uhr
Hötting-West MI 14:00 bis 15:15 Uhr
Igls MO 17:00 bis 17:50 Uhr
Saggen DO 16:00 bis 16:50 Uhr
In den Volksschulen Angergasse, Fischerstraße, Neu-Arzl, Pradl-Leitgeb 1 und 2, Pradl-Ost und Reichenau findet der Singunterricht im Rahmen der Projekte „Singende Klasse“ und „Singende Schule“ kostenlos statt. Kinder der Volksschulen Allerheiligen, Altwilten, Amras, Dreiheiligen und Hötting sowie Innere Stadt, Mariahilf, Mühlau, St. Nikolaus und Sieglanger haben die Möglichkeit, den Singschulunterricht an einer anderen Volksschule zu besuchen. Kostenlos können Kinder und Jugendliche auch in Chören
mitsingen. Der Kinderchor für Sieben- bis Elfjährige findet donnerstags von 16:45 bis 18:15 Uhr statt, der Jugendchor ab 12 Jahren von 18:15 bis 19:40 Uhr. Die erste Probe startet am Donnerstag, 22. September, im Orchesterprobesaal der Musikschule am Innrain 5. Sowohl für die „Musikalische Früherziehung“ als auch die „Singschule“ und den „Kinder- und Jugendchor“ sind Anmeldungen noch möglich. Kontakt: post.musikschule@innsbruck.gv.at oder telefonisch unter +43 512 585425 0.
Einteilung der Stunden
Die Stundeneinteilungen für die neu aufgenommenen SchülerInnen der Fächer E-Gitarre, Fagott, Flügelhorn und Gitarre finden am Montag, 19. September, um 17:00 Uhr statt. Gleichzeitig werden noch Hackbrett, Harfe, Horn, Klarinette, Oboe und Posaune sowie die Musikwerkstatt und die Fächer Querflöte, Saxophon, Schlagwerk, Tenorhorn, Trompete, Tuba und Zither eingeteilt. Eine Stunde später, also um 18:00 Uhr, teilt die Musikschule SchülerInnen folgende Fächer zu: Akkordeon, Blockflöte, Cembalo, E-Bass, Jazzklavier, Klavier, Kontrabass, Orgel, Steirische Harmonika, Stimmbildung, Viola, Violine und Violoncello. Der Unterricht beginnt ab 21. September. (AA)

