Sportamt unterstützt Mountainbike-Studie

Mitmachen soll Bike-Angebot und Miteinander aller Beteiligten im Naturraum verbessern

Das Radfahren und insbesondere der Mountainbike-Sport ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung in der Tiroler Landeshauptstadt. Rund um Innsbruck gibt es viele Möglichkeiten den Mountainbike-Sport auszuüben. Aus diesem Grund unterstützt die Stadt Innsbruck die Durchführung einer unabhängigen wissenschaftlichen Studie des Instituts für Sportwissenschaft (ISW) der Universität Innsbruck, die Einstellungen und Verhaltensweisen von MountainbikerInnen und E-BikerInnen beleuchtet.

„In Innsbruck ist das Naherholungsgebiet auf der Nordkette nicht nur bei den Wanderbegeisterten ein gefragtes Ausflugziel, auch für die lokale Mountainbike-Community hat sich der Naturraum mit seinen anspruchsvollen Trails zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt. Durch die unterschiedlichen Interessen, die hier aufeinandertreffen, kann es immer wieder zu Nutzungskonflikten zwischen den Sportlerinnen und Sportlern und den Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern sowie anderen Erholungssuchenden kommen. In Kooperation von Stadt, Universität und Bike-Community kann das Sportinstitut durch die Auswertung der Studie tiefere Einblicke in Erfordernisse, Verhaltensmuster und Konflikte der Sporttreibenden gewinnen. Zusätzlich soll damit das städtische Bike-Angebot und das Erlebnis dieser Freizeitaktivitäten bedarfsorientiert verbessert werden“, erklärt Sportstadträtin Mag.a Elisabeth Mayr.

Interessierte können an der Onlinebefragung unter https://www.soscisurvey.de/MTB_E-MTB/ teilnehmen. Der Fragebogen kann bis einschließlich Montag, 27. April 2020, ausgefüllt werden.