
Mehr Komfort im Alltag
Auch Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer überzeugte sich bei der Übergabe in der Defreggerstraße von der Sinnhaftigkeit der Baumaßnahme und freute sich mit den MieterInnen: „Gerade für ältere Menschen, Menschen mit Behinderung und Familien mit Kleinkindern stellen nachträglich errichtete Aufzugsanbauten eine spürbare und nachhaltige Steigerung der Lebensqualität dar. Es ist schön zu sehen, wie mit recht einfachen Maßnahmen der Alltag der Innsbruckerinnen und Innsbrucker erleichtert werden kann.“ Vizebürgermeister Kaufmann lobte die Umsetzung ebenfalls: „Der Zugang zu den Wohnungen wird einfacher und komfortabler, wodurch sich auch die Wohnqualität der Bewohnerinnen und Bewohner erhöht. Ich danke all jenen, die an der Errichtung der Liftanbauten beteiligt waren.“
IIG-Geschäftsführer Danler verwies auf einen positiven Nebeneffekt des Liftanbaus: „Durch diesen wird nicht nur die heimische Wirtschaft belebt, auch der Wert der erweiterten Häuser steigt.“
Details der Baumaßnahmen
Um die Zugänglichkeit der Wohnungen besser zu gestalten, wurden die Liftanbauten in allen drei Fällen auf Wunsch der MieterInnen durchgeführt. Alle Anbauten sind hofseitig situiert. Besondere Herausforderung bei den drei betroffenen Gebäuden war es, die tägliche Stiegenhausnutzung der BewohnerInnen während des Einbaus der Aufzuganlage aufrechtzuerhalten. Die Baukosten belaufen sich auf 160.000 Euro pro Wohnhaus. AA

