Flughafenhangar um 1925-1930
Flughafenhangar um 1925-1930

Innsbruck vor 100 Jahren

Aus dem Stadtarchiv von Laura Madreiter

1. Oktober
Den Freund angeschossen. Aus Unvorsichtigkeit wurde einem angehenden Hochschüler aus Innsbruck im Voldertal bei der Jagd aus einem Gewehr von einem Kollegen eine Kugel in den Hals geschossen. Der Verletzte wurde nach Innsbruck in die häusliche Pflege gebracht.

2. Oktober
Wem wurden Fußabstreifer gestohlen? In der letzten Zeit hat eine Frau am hiesigen Grünzeugmarkte wiederholt Fußabstreifer an Marktbesucher verkauft. Da die Frau über die Herkunft dieser Fußabstreifer keine Auskunft geben kann, liegt der Verdacht nahe, dass sie gestohlen wurden. Geschädigte mögen sich bei der Polizei melden.

4. Oktober
Wetterbericht. Der Einbruch des schlechten Wetters war nur von kurzer Dauer. Schon im Laufe des gestrigen Tages verzogen sich die Regenschauer und am Abend war wieder ein sternenklarer Himmel. Auch heute früh war es klar, Morgentemperatur 6 Grad.

Zirkus Sarrasani zu Gast in Innsbruck um 1939
Zirkus Sarrasani zu Gast in Innsbruck um 1939

6. Oktober
Windschaden bei Zirkus Kludsky. Der starke Föhnwind am Sonntag hat auch das Riesenzelt des Zirkus Kludsky teilweise beschädigt, so daß die Vorstellungen ohne Dach stattfindet mußten. Durch angestrengte Arbeit gelang es aber, den Schaden bis Sonntag früh wieder gut zu machen und da überdies auch der Wind nachließ, so konnten die weiteren Vorstellungen ungestört vor sich gehen. Wegen des Föhnwindes konnten am Samstag auch nicht die Löwen vorgeführt werden.

9. Oktober
Die Wohnungsnot der Hochschüler. Wir werden um Aufnahme des folgenden Aufrufes ersucht: Viele deutsche Hochschüler, die von heuer an unsere Universität besuchen wollen, sind wohnungslos. Es ergeht daher die Bitte, freie Zimmer zu annehmbaren Preisen baldigst der Geschäftsstelle der katholischen deutschen Studentenschaft, Alte Universität, 1. Stock links, entweder schriftlich oder mündlich täglich von 11 bis 12 Uhr bekanntzugeben.

15. Oktober
Straßensperre. Vom Stadtmagistrat wird mitgeteilt: Vom Donnerstag, den 16.d.Mts., angefangen bleibt der Burggraben auf Dauer der vorzunehmenden Asphaltierungsmaßnahmen und Geleisverlegung für den Fuhrwerkverkehr gesperrt.

16. Oktober
Brandlegung in der St. Nikolausgasse. Am 12. Oktober ungefähr um halb 8 Uhr abends wurde im Hause Nikolausgasse 1, 1. Stock und in einem Holzschuppen der vereinigten Häuser Nikolausgasse 1 und 3 von unbekannter Hand ein Feuer gelegt. Das Feuer wurde rechtzeitig bemerkt, so daß der Schaden gering blieb. Die Kriminalpolizei Innsbruck teilt uns dazu mit: Es wäre von Wichtigkeit, wenn sich der unbekannte Mann, der den spielenden Kindern zugerufen haben soll: „Kinder spielts nicht mit Feuer!“, bei der Kriminalpolizei melden würde.

Feuerwehr Löschfahrzeug um 1925
Feuerwehr Löschfahrzeug um 1925

20. Oktober
Kapelleneinweihung am Amraßer Soldatenfriedhof.
Am Sonntag, 4 Uhr nachmittags, fand unter zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung im Amraßer Soldatenfriedhof die Einweihung des neuen Altares der Friedhofskapelle statt. Der Landesverband Tirol des Oesterreichischen schwarzen Kreuzes, der sich um die Errichtung und Instandhaltung der Soldatengräber große Verdienste erworben hat, sowie Vertreter der meisten militärlichen Verbände waren nebst einer großen Volksmenge anwesend.

23. Oktober
Auffindung eines alten Pestfriedhofes in Innsbruck. Am Ende der Museumsstraße, jenseits des Viaduktes, befindet sich bekanntlich die Innsbrucker Niederlassung der Brauerei Kundl. Auf diesem Grundstück ist gegenwärtig der Bau eines neuen Gasthofgebäudes im Gang. Bei der Aushebung des Fundaments stieß man nun in den letzten Tagen auf eine große Anzahl menschlicher Knochen. Die ganze Erde ist mit Knochenstücken durchsetzt, so daß mit jedem Spatenstich neue Stücke zutage gefördert werden. Alle diese Knochen sind mit einer braunen Kalkschicht überzogen. Allem Anscheine nach dürfte es sich hierbei um die Reste eines Pestfriedhofes handeln, in dem während der Pestepidemie im 17. Jahrhundert die in Innsbruck gestorbenen Erkrankten beigesetzt wurden.

25. Oktober
Suche Fräulein. Ingenieur, 39 Jahre, groß, gesund, in sicherer Stellung in Innsbruck, gut situiert, wünscht gesundes, häusliches Fräulein mit Vermögen, das Beschaffung und Einrichtung einer Wohnung ermöglicht, zwecks Ehe kennenzulernen. Anträge unter „Solid 2210“ an die Verwaltung.

27. Oktober
Starke Rauchentwicklung. Starke Rauchentwicklung im Hause Adamgasse 20 veranlasste einen Unbekannten um 5 Uhr abends, die Feuerwehr zu alarmieren. Es stellte sich heraus, dass kein Brand zum Ausbruche gekommen war, sondern bei einer im zweiten Stock wohnenden Partei Koksöfen zum Trocknen einer frisch ausgeführten Mittelmauer geheizt wurden, so daß starke Rauchwolken zum Fenster hinausqualmten.

St. Nikolausgasse Innsbruck um 1970
St. Nikolausgasse Innsbruck um 1970

28. Oktober
Nachtruhestörung.
In der Nacht auf Sonntag krawallierten 10-12 Studenten in der Anatomie-, Haspinger-, und Speckbacherstraße. Fünf konnten von einem Wachmann festgehalten werden, die übrigen sind davongelaufen.

31. Oktober
Innsbruck als Flughafen. Am Mittwochvormittag fand in der Reichenau die Besichtigung des dort geplanten Fliegerlandungsplatzes statt. Bekanntlich interessieren sich außer einer englischen und einer französisch-rumänischen Fluggesellschaft, auch eine deutsche für diesen Landungsplatz. Die Engländer wollen eine ständige Linie von London über Paris, Zürich, Innsbruck, Graz und Belgrad errichten, während die Franzosen die Linie von Paris über Zürich, Innsbruck, Wien, Budapest und Bukarest führen wollen.

Täglich neue Stadtgeschichten

finden Sie unter www.innsbruck-erinnert.at