
Feuerwehrfahrzeug für Rumänien
Das Einsatzleitfahrzeug (ELF) 2, das jahrelang im Einsatzdienst der Feuerwehr Innsbruck beschäftigt war, wird nun andere Aufgaben übernehmen – mehr als Tausend Kilometer von der Landeshauptstadt entfernt: Am neuen Einsatzort Baia Mare in Rumänien wird es künftig von der lokalen Bergrettung genutzt. Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc und Branddirektor Mag. Helmut Hager freuen sich über die neuen Aufgaben für das Einsatzfahrzeug.
„Die Einsatzfahrzeuge unserer Feuerwehr sind auch nach ihrem Dienstende dort unterwegs, wo sie dringend gebraucht werden. Ob in Tirol, Kroatien, in der Ukraine oder nun in Rumänien: Die Einsatzkräfte müssen rasch an ihr Ziel kommen. Mit praktischen Sachspenden unterstützen wir diesmal rumänische Bergretter. Alles Gute an die Kollegen von Baia Mare mit dem altgedienten Pajero – ein Geschenk von Herzen, das uns in Innsbruck 18 Jahre lang treu gedient hat“, freut sich Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber.
„Unsere altgedienten Fahrzeuge verwenden wir nach Möglichkeit entweder weiter, oder stellen sie anderen Einsatzorganisationen zur Verfügung – lokal wie international. Das ELF 2 hat uns jahrelang gute Dienste geleistet, nun wird es bald von der Bergrettung Baia Mare eingesetzt, um dort für die Sicherheit der Bevölkerung zu sorgen. Denn egal, an welchem Ort: Die grundsätzlichen Aufgaben aller Einsatzorganisationen sind weltweit die gleichen, und sollten überall optimal ausgeführt werden können“, erklärt Branddirektor Helmut Hager.

Offizielle Übergabe
Das ELF 2 wurde nun im Beisein von Bürgermeister Johannes Anzengruber, Branddirektor Helmut Hager, Offizier Manuel Schieferle (Berufsfeuerwehr Innsbruck), Landeskoordinator Peter Logar, HBI Lukas Bitterlich, MSc (Altkommandant FF Reith i.A.) und HBI Alois Gschösser (Altkommandant FF Reith i.A.) an Projektinitiator Dr. Magnus Bitterlich (Feuerwehrarzt i.R.) übergeben, der gemeinsam mit der FF Reith im Alpbachtal schon seit mehreren Jahren Hilfsprojekte für die Bevölkerung Rumäniens organisiert. Das Fahrzeug, ein Mitsubishi Pajero V60 mit Allrad-Antrieb (Baujahr 2006), wird künftig von der Bergrettung der Stadt Baia Mare in der rumänischen Region Maramureș eingesetzt.

Bereits in den vergangen Jahren wurden Fahrzeuge der Innsbrucker Berufsfeuerwehr anderen Einsatzorganisationen zur Verfügung gestellt, 2021 wurde etwa nach einer Neuanschaffung ein Lasttransportfahrzeug an die Feuerwehr der kroatischen Stadt Vukovar übergeben.
Weitere Informationen zu den Einsatzfahrzeugen im Fuhrpark der Innsbrucker Berufsfeuerwehr finden sich unter: www.innsbruck.gv.at/feuerwehrautos