
1. DemenzMeet Innsbruck: Erinnern, erleben, enttabuisieren
(IKM) Am Donnerstag, 18. September 2025, lädt das 1. DemenzMeet Innsbruck von 9.00 bis 16.00 Uhr ins Haus der Begegnung (Rennweg 12). Ziel der Veranstaltung ist es, Menschen mit einer Demenzerkrankung, deren An- und Zugehörige, Fachleute sowie alle Interessierten zusammenzubringen, zu stärken und einen offenen gesellschaftlichen Dialog anzustoßen. Die Stadt Innsbruck unterstützt das Projekt gemeinsam mit der VAGET gemGmbH, Johanna Constantini und zahlreichen PartnerInnen aus dem Pflege- und Versorgungsbereich. Das Thema Demenz soll sichtbar gemacht und enttabuisiert werden – mit Begegnungen, Austausch und einem bunten Programm.
Eine Anmeldung für die Veranstaltung sowie für die einzelnen Workshops ist erforderlich. Mehr unter https://www.vaget.at/demenzmeets/.
Einblicke ins Programm
Bereits ab 9.00 Uhr können sich BesucherInnen bei zahlreichen Tiroler Einrichtungen zum Thema Demenz informieren. Im Anschluss folgen vielfältige Programmpunkte, die Mut machen, Perspektiven aufzeigen und Wissen teilen: von nostalgischen Spielen und persönlichen Erfahrungsschätzen von Angehörigen und Betroffenen, über den Beitrag von SchülerInnen des Akademischen Gymnasiums zum Thema „Lernen & Verlernen“, bis hin zu Tanz, Kunst und Bewegung. Der Demenzexperte Raphael Schönborn stellt sein Promenz-Verständnis-Modell vor, das hilft, Demenz aus Sicht von Betroffenen zu verstehen. Außerdem geben die Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) und die Stadt Innsbruck einen Einblick in ihre Angebote und Möglichkeiten. Musikalische Umrahmungen, Workshops wie „Kunst verbindet“ oder „Bewegung berührt“ sowie ein vielfältiges Rahmenprogramm runden den Tag ab.
Weitere Infos und Kontaktmöglichkeiten unter demenzmeets.org/meet/innsbruck bzw. per E-Mail an innsbruck@demenzmeets.org sowie telefonisch unter +43 5223 53636 21. MF