
Gut beraten bei den 1. Innsbrucker Pflegetagen
Heute Donnerstag und morgen Freitag, 15. und 16. Mai, finden jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr die 1. Innsbrucker Pflegetage in den RathausGalerien statt. ExpertInnen aus der Praxis beraten direkt und kostenlos vor Ort und informieren über das vielfältige Berufsbild sowie Ausbildungen im Pflegebereich. Zusätzlich werden interessante Fachvorträge im Plenarsaal des Rathauses geboten. Eröffnet wurden die 1. Innsbrucker Pflegetage von Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc und Vizebürgermeister Georg Willi gemeinsam mit Tirols Gesundheitslandesrätin MMag.a Dr.in Cornelia Hagele im Rahmen eines Pressegesprächs.
„Pflege bedeutet Verantwortung, Vertrauen und Menschlichkeit – und sie ist eine der tragenden Säulen unseres Gesundheitssystems. Die ersten Innsbrucker Pflegetage machen sichtbar, was Pflege alles leistet und wer hinter dieser Leistung steht: engagierte Menschen mit Kompetenz und Herz. Mein großer Dank gilt allen Pflegekräften, die Tag für Tag Außergewöhnliches leisten und dabei oft über ihre Grenzen hinausgehen. Mit der Pflegelehre, attraktiven Ausbildungsmodellen an Schulen und Fachhochschulen sowie finanzieller Unterstützung während der Ausbildung schaffen wir Perspektiven – für junge Menschen, Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger. Denn die Pflege ist ein Beruf mit Zukunft“, hebt Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele hervor.
„Die Pflege und Betreuung älterer Menschen hat in Innsbruck höchsten Stellenwert und begegnet in der Stadt anderen Herausforderungen als in ländlich strukturierten Gemeinden Tirols. Um dem demografischen Wandel, dem damit einhergehenden, steigenden Pflegebedarf und dem Personalmangel mit gezielten Maßnahmen zu begegnen, hat die Stadt mit der Pflegestrategie 2033 einen Maßnahmenkatalog erarbeiten lassen. Vor diesem Hintergrund freut es mich ganz besonders, dass wir im Anschluss an die soeben zu Ende gegangenen Gesundheitstage die 1. Innsbrucker Pflegetage präsentieren können“, betont Bürgermeister und Gesundheitsreferent Johannes Anzengruber.
„Die 1. Innsbrucker Pflegetage in den RathausGalerien sollen der Bevölkerung einen niederschwelligen Zugang zu Informationen rund um das Thema Pflege und Betreuung ermöglichen. Dabei gewähren heimische Institutionen und Ausbildungseinrichtungen aus dem Pflegebereich Einblicke in ihren abwechslungsreichen Alltag und stehen für verschiedenste Fragen zur Verfügung. Parallel finden an beiden Tagen vormittags ab 10.00 Uhr Vorträge statt, die von Interessierten kostenlos besucht werden können. Die Innsbrucker Pflegetage sind ein Angebot der Stadt Innsbruck und werden in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol durchgeführt“, führt der für Soziales zuständige Vizebürgermeister Georg Willi aus.
„Jährlich am 12. Mai wird der internationale Tag der Pflege begangen, um die Leistungen von Menschen in Pflegeberufen in den Mittelpunkt zu stellen. Rund um diesen Tag haben wir mit den 1. Innsbrucker Pflegetagen eine Art Infomesse organisiert, um Antworten auf brennende Fragen zum Thema Pflege zu beantworten. Darüber hinaus bekommen einige Institutionen und Ausbildungsstätten Gelegenheit, ihr Leistungsspektrum zu präsentieren und Lust auf den Pflegeberuf zu machen. Schließlich ist Pflege ein hochprofessionelles Berufsbild, das sich durch viele berufliche Entwicklungsmöglichkeiten auszeichnet. Die Karriere kann sich vom Lehrberuf bis zum Doktorat erstrecken und bietet neben attraktiven Arbeitszeitmodellen die Möglichkeit, in den verschiedensten Arbeitsbereichen tätig zu sein“, erläutert der städtische Pflegekoordinator Michael Urschitz, BSc, MSc, Organisator der 1. Innsbrucker Pflegetage.
Das Angebot im Detail
Am Donnerstag, 15. und Freitag, 16. Mai 2025 beraten ExpertInnen aus der Pflegepraxis kostenlos von 9.00 bis 16.00 Uhr in den RathausGalerien in der Maria-Theresien-Straße 18.
Zusätzlich gibt es Fachvorträge im Plenarsaal des Rathauses (6. Stock) zu folgenden Themen:
- Mai:
- 10.00 Uhr – Vergiss mich nicht, alles zum Thema Unterstützung für pflegende Angehörige“ (ReferentInnen: Anna Gutleben, DSB-A und Barbara Weiß, BA)
- 11.00 Uhr – „Innsbrucker Soziale Dienste – Leistungsspektrum einfach erklärt“ (ReferentInnen: Mag.a Tanja Sommer und Mag.a Lydia Rudigkeit, MA)
- Mai:
- 10.00 Uhr – „Gesund altern- was kann ich präventiv machen, um Demenz vorzubeugen?“ (Referent: Priv.-Doz. Dr. Atbin Djamshidian, PhD)
- 11.00 Uhr – „CareManagement Tirol, ein Versorgungsprogramm für Vernetzung und Koordination zum Thema Pflege und Betreuung stellt sich vor“ (ReferentInnen: DGKP Veronika Glatzl, DGKP Florian Ebenbichler und Gabi Schiessling, DSA)MD