
Wohnungsvergabe ab sofort in der Bürgerstraße 8
Die Übersiedlung des städtischen Referates Wohnungsvergabe ist erfolgt. Hell und freundlich – so präsentieren sich die neuen Räumlichkeiten des Referates Wohnungsvergabe, die ab Dienstag, 6. Mai 2025, für die BürgerInnen zugänglich sind. Damit steht den KundInnen und den Mitarbeitenden erstmals ein modernes, nutzerfreundliches Informations-, Beratungs- und Arbeitsumfeld zur Verfügung. Eröffnet wurde die neue Einrichtung am Montag, 5. Mai 2025 von Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc und Vizebürgermeister Georg Willi, gemeinsam mit Magistratsdirektorin Mag.a Gabriele Herlitschka, MSc, Mag.a Birgit Neu (Leiterin Magistratsabteilung V) sowie Mag.a Marie-Therese Lampe (Leiterin Referat Wohnungsvergabe) sowie einigen SystempartnerInnen.
„Die Qualitäten der neuen Serviceeinrichtung sind augenscheinlich: Die Anlaufstelle ist fußläufig über die Colingasse in wenigen Minuten vom Rathaus aus erreichbar, verfügt über eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr – etwa über die Straßenbahnhaltestelle in der Bürgerstraße oder den Terminal Marktplatz – und bietet zudem Parkmöglichkeiten in den umliegenden Tiefgaragen. Damit haben wir beste Voraussetzungen für eine serviceorientierte Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger geschaffen. Das neue Umfeld bietet insgesamt viel Qualität und die barrierefreie Beratungszone im Erdgeschoss lässt keine Wünsche offen“, erklärt Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc.
Was hat das Servicecenter zu bieten?
Alle Büros der Mitarbeitenden, welche im Parteienverkehr tätig sind, befinden sich im Erdgeschoss. In den neuen, hellen und bürgerInnenfreundlich gestalteten Räumlichkeiten treffen die Wohnungswerbenden bereits am Eingang auf den Info-Point. Dieser dient als erste Anlaufstelle für die Anmeldungen und Fragen. Bei der Gestaltung der weiteren Büroräumlichkeiten im Erdgeschoss wurde vorrangig darauf geachtet, dass die Privatsphäre der KundInnen während der Beratungsgespräche bestmöglich gewahrt bleibt.
Der Back-Office Bereich des Referates Wohnungsvergabe liegt im ersten Obergeschoss, der Besprechungs- und Aufenthaltsraum für Mitarbeitende, der Serverraum sowie die Aktenlagerfläche sind im Untergeschoss untergebracht.
„Endlich konnte in den neuen Räumlichkeiten ein für den so essenziellen Themenbereich Wohnen angemessener Beratungs- und Info-Bereich geschaffen werden und die beengte Situation im zweiten Stock des Rathauses gehört der Vergangenheit an. Der große Wartebereich bietet Bürgerinnen und Bürgern zusätzlich mehr Komfort“, erläutert Vizebürgermeister Georg Willi, der sich freut, dass auch den Mitarbeitendenden ab 6. Mai 2025 ein hochwertiges Arbeitsumfeld zur Verfügung steht.
Wohn-Ticket kommt ab 1. Juni 2025
Mit 1. Juni 2025 tritt die neue „Vormerk- und Vergaberichtlinie für Wohnungen mit städtischem Besiedelungsrecht“ in Kraft. Damit verbunden sind die Einführung des Innsbrucker Wohn-Tickets und der neuen Wohnungsvergabeplattform.
Die Plattform ist benutzerInnenfreundlich und so konzipiert, dass sie für die BürgerInnen intuitiv zu bedienen ist. Die notwendigen Schritte wurden so gestaltet, dass sich Suchende viel Zeit sparen. Es gibt drei angebotene Wohnungskategorien: ‚Bestandsobjekte‘, ‚Neubau-Projekte‘ und ‚Bezugsfertige Wohnungen‘, die Daten der jeweiligen Wohnungen sind einsehbar. „Nach dem Motto ‚Hol dir deine Wohnung‘ stehen Transparenz und Fairness im Wohnungsvergabeprozess im Vordergrund. Für Wohnungssuchende bedeutet das, dass sie ihre persönlichen Daten und Kriterien, die bei der Auswahl einer Wohnung eine Rolle spielen, jederzeit einsehen können und erkennen, welche Wohnungen – orientiert an der Vergaberichtlinie und dem Punktesystem – derzeit für sie zur Verfügung stehen. Ebenso ersichtlich ist, wie viele Wohnungswerbende sich für eine bestimmte Wohnung interessieren“, hebt Innsbrucks Wohnungsreferent Willi hervor.
Bürgermeister Anzengruber ergänzt: „Ein Meilenstein in der Vergabe. Statt einer bloßen Zuweisung haben Wohnungswerbende künftig die Möglichkeit, selbst zu wählen, welches Wohnangebot am besten zu ihnen passt.“
Informationen
Laufend aktualisierte Informationen zum Thema sind unter www.innsbruck.gv.at/wohnen zu finden.
Kontakt
Servicecenter Wohnungsvergabe
Bürgerstraße 8
Parteienverkehr:
Mo bis Do 8.00–11.30 Uhr
Telefonische Auskunft:
Mo bis Fr 8.00–11.30 Uhr
Di und Do 13.30–15.30 Uhr
Telefon +43 512 5360 8337
E-Mail:post.wohnungsvergabe@innsbruck.gv.at
