Bürgermeister Johannes Anzengruber (2.v.l.), Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka und Vizebürgermeister Georg Willi (l.) hießen Klaus Graf, den neuen Vorstand des Amtes Wohnungsservice im Rathaus willkommen.
Bürgermeister Johannes Anzengruber (2.v.l.), Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka und Vizebürgermeister Georg Willi (l.) hießen Klaus Graf, den neuen Vorstand des Amtes Wohnungsservice im Rathaus willkommen.

Frischer Wind für städtisches Wohnungsservice

Klaus Graf seit Anfang Februar neuer Amtsvorstand

Im Frühjahr weht im wahrsten Sinne des Wortes frischer Wind durch so manches Haus. Auch das städtische Amt Wohnungsservice macht heuer mit Neuerungen von sich reden. Allen voran mit Klaus Graf, dem neuen Vorstand, der mit 1. Februar 2025 nach längerer Vakanz der Amtsleitung seinen Dienst antrat. Bereits im März wartet die nächste Neuigkeit: Die neue Anlaufstelle der Wohnungsvergabe in der Bürgerstraße wird eröffnet. Dort können künftig Information und Beratung sowie Anmeldung für eine Stadtwohnung in zeitgemäßer Form abgewickelt werden.

Wohnungsservice modernisieren

Klaus Graf ist gelernter Immobilientreuhänder und verfügt über vieljährige Berufserfahrung in dieser Sparte, ebenso wie als Immobilienmakler und Liegenschaftsbewerter. Zuletzt war er auch als Hausverwalter tätig. Darüber hinaus ist er musikalisch als Kapellmeister engagiert.

„Aufgrund seiner fachlichen Kompetenzen und seiner Kommunikationsfähigkeiten in Kombination mit einem sehr guten Rollenverständnis ist er bestens für die Position als Vorstand des Amtes Wohnungsservice geeignet“, führt Magistratsdirektorin Mag.a Gabriele Herlitschka, MSc aus.

Dem schließt sich Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc. an: „Klaus Graf verfügt über eine fundierte, einschlägige Berufserfahrung in der Immobilienbranche und auch über Führungserfahrung. Eine der zentralen Herausforderungen besteht darin, das Amt Wohnungsservice auf modernere Beine zu stellen“, betont der Bürgermeister.

„Ein Meilenstein ist die Einführung der neuen Wohnungsvergabeplattform, die parallel zur Übersiedelung in die Bürgerstraße in den Probebetrieb und ab Juni in den Echtzeitbetrieb gehen wird. Mit der Plattform werden wir den Prozess der Wohnungsvergabe schneller und transparenter gestalten können“, fügt der für Wohnen zuständige Vizebürgermeister Georg Willi hinzu.

„Das Amt für Wohnungsservice hat mich in der Vielfalt der Tätigkeit sofort angesprochen. Ständig fortschreitende Veränderungen in der demografischen Struktur fordern Aufmerksamkeit und zielgerichtete Reaktionen. Ebenso ist das Amt mit seinen Referaten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Servicestelle täglich mit einer Vielzahl von Anfragen gefordert. Die Zukunft wird uns sicher auch die ein oder andere Überraschung bringen, allerdings haben wir es als Team im Wohnungsservice auch in der Hand, stabile Rahmenbedingungen zu schaffen“, freut sich Klaus Graf, Leiter des Amtes Wohnungsservice, auf seine neue Aufgabe.MD