
Erlebnisausstellung „Wir essen die Welt“
Die in Kooperation zwischen Stadt Innsbruck, der Caritas der Diözese Innsbruck, der Landwirtschaftskammer Tirol und der Abfallwirtschaft Tirol Mitte organisierte und vom Land Tirol geförderte Ausstellung ist vom 3. März bis zum 16. Juli 2020 zu Gast in der Stadtbibliothek Innsbruck. „Wir essen die Welt – Über unser Essen und wie wir damit die Welt verändern“ thematisiert Herkunft und Produktionsbedingungen unseres Essens.
„Die Ausstellung öffnet unsere Augen dafür, woher das Essen auf unseren Tellern kommt und unter welchen Bedingungen es angebaut und verarbeitet wurde“, erläutert Stadträtin Mag.a Elisabeth Mayr: „Sie macht uns bewusst, wie sehr unsere tagtäglichen Entscheidungen das Leben von Menschen, sogar auf anderen Erdteilen, beeinflussen. Die Forderung, genau hinzuschauen und darüber nachzudenken, welche Systeme – ob nun wirtschaftliche oder poltische – wir durch unsere ‚Essens‘wahl unterstützen, sollten wir ernstnehmen. So können wir in unserem Alltag einen positiven Beitrag leisten und für mehr Gerechtigkeit und Fairness sorgen: Löffel für Löffel, Mahlzeit für Mahlzeit.“
aufgetischt!
Die Ausstellung startet mit einer inszenierten Weltreise zum Thema Ernährung und einem „Buffet für Körper und Geist“. Bischof Hermann Glettler, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Ingrid Felipe, Stadträtin Mag.a Elisabeth Mayr und Caritasdirektor Georg Schärmer werden zur Eröffnung am Montag, 2. März, um 18.00 Uhr in der Stadtbibliothek, Amraser Straße 2 erwartet.
Rahmenprogramm
Zusätzlich zur Ausstellung „Wir essen die Welt” haben die OrganisatorInnen ein spannendes Rahmenprogramm zusammengestellt. Allein im Auftakt-Monat werden unter anderem am 10. März ein „Globo Dinner. Vollwertkost für Leib und Seele“, vom 16. bis 18. März „Hunger.Macht.Profite.10 – Filmtage zum Recht auf Nahrung“, am 21. März eine Führung durch die Ausstellung „Für Familien mit Kindern ab acht Jahren“ oder am 28. März eine Innsbrucker Radtour „Unser Essen in unseren Händen – einst und jetzt: Eine gemeinsame Spurensuche“ angeboten.
Mehr zu den verschiedenen Veranstaltungen im März finden Sie im angefügten PDF oder unter:
https://www.caritas-tirol.at/aktuell/wir-essen-die-welt/