
Veränderungen im Innsbrucker Stadtsenat
(IKM) Franz X. Gruber übergibt sein Amt als zweiter Vizebürgermeister der Stadt Innsbruck und legt zeitgleich sein Mandat als Gemeinderat zurück. Damit scheidet er aus der Stadtpolitik, der er 15 Jahre im Gemeinderat und 10 Jahre im Stadtsenat angehörte, aus. In der Sitzung des Gemeinderats am 27. Februar 2020 wurde Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc in einer geheimen Abstimmung mit 22 Stimmen mehrheitlich als Grubers Nachfolger in die Funktion des zweiten Bürgermeister-Stellvertreters gewählt. Anzengruber übernimmt damit alle Ressorts, die in die bisherige Zuständigkeit Grubers gefallen sind. Den nun frei gewordenen Sitz im Gemeinderat übernimmt Christoph Appler, Klubobmann der ÖVP.
Mit Übernahme der Ressorts fällt auch jenes der Land- und Forstwirtschaft in die Zuständigkeit von Anzengruber. Um Interessenskonflikte zu vermeiden, löste der langjährige Betreiber der städtischen Arzler Alm deshalb seinen Pachtvertrag mit der Stadt Innsbruck.
Aktuelle Zusammensetzung des Stadtsenates
Der Stadtsenat der Tiroler Landeshauptstadt besteht somit aus Bürgermeister Georg Willi (Grüne), der ersten Vizebürgermeisterin Mag.a Uschi Schwarzl (Grüne), dem zweiten Vizebürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc (ÖVP), Stadträtin Mag.a Elisabeth Mayr (SPÖ), Stadträtin Mag.a Christine Oppitz-Plörer (FI), Stadträtin Andrea Dengg (FPÖ) und Stadtrat Rudi Federspiel (FPÖ). Die VertreterInnen der FPÖ bleiben ohne Ressortzuständigkeit und sind somit nicht amtsführend. AD