Bürgermeister Johannes Anzengruber (2.v.r.) und Sillpark-Center-Manager Markus Siedl (l.) mit Koordinatorin Sonja Lezuo (2.v.l.) und Jaqueline Moser (r.) aus dem Team der Teuerungsberatung bei einem mobilen Termin im Einkaufszentrum Sillpark.
Bürgermeister Johannes Anzengruber (2.v.r.) und Sillpark-Center-Manager Markus Siedl (l.) mit Koordinatorin Sonja Lezuo (2.v.l.) und Jaqueline Moser (r.) aus dem Team der Teuerungsberatung bei einem mobilen Termin im Einkaufszentrum Sillpark.

Unterstützung im November

Teuerungsberatung auf Messen, im Hallenbad und Einkaufszentrum

Die städtische Teuerungsberatung bietet im November wie gewohnt umfassende Unterstützung und Information rund um alle Förderungsmöglichkeiten, zusätzlich bekommen BürgerInnen auch Informationen und Hilfe zur Online-Beantragung von Handwerker- und Reparatur-Bonus. Im Bürgerservice (RathausGalerien) zu den regulären Sprechzeiten und nach persönlicher Terminvereinbarung, sowie bei zahlreichen mobilen Beratungsterminen im gesamten Stadtgebiet kann die Innsbrucker Bevölkerung auf die Mitarbeitenden der Teuerungsberatung zählen.

„Das Team der Teuerungsberatung ist auch im ‚stillen Monat‘ November unterwegs im Stadtgebiet, um bürgernah, direkt und niederschwellig Hilfe zu leisten. Als zusätzlicher Service helfen die Mitarbeitenden auch bei der Beantragung von Handwerker- und Reparaturbonus. Unsere Expertinnen und Experten stehen bei allen Fragen zu Förderungen und Subventionen zur Seite – stets vertraulich, mit einem offenen Ohr, aber vor allem mit einem offenen Herzen. Kommen Sie zum Bürgerservice ins Rathaus oder zu den mobilen Terminen, um direkt Unterstützung zu erhalten!“, betont Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc.

„Teuerungsberatung ist mehr als eine bloße Beratungsleistung der Stadt Innsbruck. Mit der Teuerungsberatung geben wir den Menschen auch ein kleines Stück Hoffnung zurück, den Alltag trotz gestiegener Kosten möglichst sorgenfrei bewältigen zu können. Bei jeder Frage zur Fördermöglichkeiten stehen wir zur Seite, um sie zu beantworten – und vor allem auch: Zuzuhören“, führt Koordinatorin Sonja Lezuo (Teuerungsberatung) aus.

Das Team der städtischen Teuerungsberatung beantwortet alle Fragen rund um Förderungen – im Bürgerservice (RathausGalerien) und bei mobilen Terminen im Stadtgebiet.
Das Team der städtischen Teuerungsberatung beantwortet alle Fragen rund um Förderungen – im Bürgerservice (RathausGalerien) und bei mobilen Terminen im Stadtgebiet.

Die regulären Sprechstunden der Teuerungsberatung finden jeden Mittwoch und Donnerstag von 8.00 bis 11.30 Uhr im Bürgerservice in den RathausGalerien (Maria-Theresien-Straße 18) statt. Die Anmeldung für einen persönlichen Beratungstermin ist unter der Nummer +43 512 5360 8394 oder online unter www.innsbruck.gv.at/teuerungsberatung möglich.

Mobile Teuerungsberatung
Zusätzlich finden im November wieder mobile Termine des Beratungsangebots statt:

Mittwoch, 6. November, 14.00–16.00 Uhr, Schwimmbad O-Dorf
Dienstag, 12. November, 14.00–16.00 Uhr, Sillpark
Freitag, 22. November bis Sonntag, 24. November, 10.00–17.00 Uhr: SenAktiv-Messe, Messe Innsbruck
Freitag, 29. November bis Sonntag, 1. Dezember, 10.00–18.00 Uhr: SpielAktiv-Messe, Messe Innsbruck

Weitere Informationen zu aktuellen Förderungen, Subventionen und Leistungen der Stadt Innsbruck finden sich unter: www.innsbruck.gv.at/foerderungen

Kontakt
Bürgerservice, RathausGalerien (Maria-Theresien-Straße 18)
Teuerungsberatung
Tel.: +43 512 5360 8394
Terminvereinbarung unter www.innsbruck.gv.at/teuerungsberatung
Sprechstunden mittwochs und donnerstags von 8.00 bis 11.30 Uhr