
Beratung im Jänner
Auch im Jahr 2024 startet die mobile Teuerungsberatung wieder in den einzelnen Innsbrucker Stadtteilen. Den Anfang macht die Teuerungsberatung im Schwimmbad O-Dorf am 10. Jänner sowie am 11. Jänner am Eislaufplatz Sillpark. Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi und Koordinatorin Sonja Lezuo (Teuerungsberatung) laden die Bevölkerung ein, das Angebot wahrzunehmen.
„Die Teuerung beschäftigt viele Menschen – in allen Bereichen. Mit unserer mobilen Teuerungsberatung bieten wir ein niederschwelliges Angebot vor Ort. Gemeinsam mit der regulären Teuerungsberatung im Bürgerservice sowie unseren Wohnsprechstunden unterstützen wir die Innsbrucker Bevölkerung bei allen Fragen rund um die Themen Teuerung und Wohnen“, betont Bürgermeister Georg Willi.
„Im vergangenen Jahr konnten wir mehr als 2000 Kontakte mit Bürgerinnen und Bürgern verzeichnen. Ob bei Informationen zu Förderungen, Antragstellungen oder Kontakt zu den relevanten Ämtern und Behörden – wir zeigen Wege auf, wie sich gesteigerte Lebenserhaltungskosten bewältigen lassen: Bei unseren regelmäßigen Sprechstunden im Bürgerservice und ab 10. Jänner auch wieder in den einzelnen Stadtteilen“, erklärt Teuerungsberatungs-Koordinatorin Sonja Lezuo.
Teuerung und Wohnen
Im Rahmen der städtischen Teuerungsberatung informieren geschulte BeraterInnen jeden Mittwoch und Donnerstag von 8.00 bis 11.30 Uhr im Bürgerservice in den RathausGalerien über alle Förderungsmöglichkeiten von Stadt, Land und Bund. Eine Anmeldung für einen persönlichen Beratungstermin ist telefonisch unter +43 512 5360 8394 oder online unter www.innsbruck.gv.at/teuerungsberatung möglich.

Neben den regulären Sprechstunden im Rathaus finden darüber hinaus regelmäßig Außentermine in den einzelnen Innsbrucker Stadtteilen zur niederschwelligen Beratung statt. So kann das Angebot vor Ort am Schwimmbad O-Dorf (10. Jänner), am Eislaufplatz Sillpark (11. und 25. Jänner - der Termin ist abgesagt), am Eislaufplatz Baggersee (18. Jänner), im Stadtteiltreff Pradl (30. Jänner, in Kombination mit den Wohnsprechstunden) oder am Eislaufplatz Hötting (31. Jänner) wahrgenommen werden. Bei Schlechtwetter werden die Außentermine verschoben.
Zusätzlich bietet die Stadt Innsbruck auch Wohnsprechstunden von Bürgermeister Georg Willi gemeinsam mit dem städtischen Wohnungsservice an. Kombiniert mit der Teuerungsberatung können die beiden Angebote am Dienstag, 30. Jänner 2024, von 16.30 bis 19.30 Uhr im Stadtteiltreff Pradl, Dr.-Glatz-Straße 1, in Anspruch genommen werden. Zu diesem Termin ist eine Anmeldung unter Tel.: +43 512 5360 2311 bzw. per E-Mail an viviane.seiter@magibk.at erforderlich. FB
Alle weiteren Informationen zur städtischen Teuerungsberatung finden sich unter: www.innsbruck.gv.at/teuerungsberatung
Termine der mobilen Teuerungsberatung
Mittwoch, 10. Jänner, 13.30-16.00, Schwimmbad O-Dorf
Donnerstag, 11. Jänner, 14.00-16.00, Eislaufplatz Sillpark
Donnerstag, 18. Jänner, 14.00-16.00, Eislaufplatz Baggersee
Donnerstag, 25. Jänner, 14.00-16.00, Eislaufplatz Sillpark
Dienstag, 30. Jänner, 16.30-19.00, Stadtteiltreff Pradl, Dr.-Glatz-Straße 1 (Teuerungsberatung und Wohnsprechstunden, Anmeldung erforderlich)
Mittwoch, 31. Jänner, 14.00-16.00, Eislaufplatz Hötting, Franz- Baumann-Weg 8
Bei Schlechtwetter werden die Außentermine verschoben.
Kontakt
Bürgerservice, RathausGalerien
Teuerungsberatung
Telefon: +43 512 5360 8394
Terminvereinbarung unter www.innsbruck.gv.at/teuerungsberatung
Sprechstunden mittwochs und donnerstags von 8.00 bis 11.30 Uhr