Die Musikschule der Stadt Innsbruck lädt zum virtuellen Tag der offenen Tür.
Die Musikschule der Stadt Innsbruck lädt zum virtuellen Tag der offenen Tür.

Musikschule: Virtueller Tag der offenen Tür

Von A wie Akkordeon bis Z wie Zither

Kinder, Eltern und alle Musikinteressierten sind auch heuer wieder zum „Virtuellen Tag der offenen Tür“ der städtischen Musikschule eingeladen. Auf den Webseiten www.innsbruck.gv.at/musikschule und https://msibkvideos.pictureproductions.eu präsentieren SchülerInnen ihre Instrumente in Online-Videos. Eine Ausnahme gibt es für Volksschulkinder: Sie können an bestimmten Tagen im April und Mai je nach Instrument bei einem persönlichen Besuch mit oder ohne Terminvereinbarung an Instrumentenvorführungen teilnehmen (TeilnehmerInnenzahl begrenzt).

„Wie man an den Filmaufnahmen sehen kann, sind die Kinder und Jugendlichen immer mit Begeisterung und hochkonzentriert bei der Sache. Wie man spüren kann, macht ihnen besonders das gemeinsame Musizieren großen Spaß“, lädt Kulturstadträtin Mag.a Uschi Schwarzl zum Anschauen und Zuhören ein. „Wir haben uns entschieden, unseren Tag der offenen Tür wegen der unsicheren Corona-Lage heuer noch einmal virtuell abzuhalten. Ich danke den musizierenden Kindern und Familien, die sich an den Videos beteiligt haben“, erklärt Musikschuldirektor MMag. Dr. Wolfram Rosenberger.

 

Von A wie Akkordeon bis Z wie Zither: Die Musikschule ermöglicht online Einblicke in die Welt der Musik.
Von A wie Akkordeon bis Z wie Zither: Die Musikschule ermöglicht online Einblicke in die Welt der Musik.

Gemeinsam musizieren

Auch das umfangreiche Ensembleangebot von Brass Band, Blechkapelle, Klarinettenorchester, Big Band, Chor, Orchester, Jazz- und Rock-Band bis zu Kammermusikensembles stellt sich vor. Das Ensemblespiel gilt als wesentlicher Baustein im Musikschulsystem und wird daher vielen SchülerInnen jeden Alters ermöglicht. Wesentlich dabei ist ein motivierendes gemeinsames Musiziererlebnis in unterschiedlichen Ensemblegrößen und Ensembleformationen. Mit zahlreichen Projekten und Veranstaltungen wird das Ensemblemusizieren noch zusätzlich gefördert.

Anmeldefrist läuft

Im laufenden Schuljahr 2021/2022 sind insgesamt über 4.300 SchülerInnen an der Musikschule und ihren 43 Außenstellen eingeschrieben. Anmeldungen für das Schuljahr 2022/2023 sind ab sofort bis einschließlich 31. Mai 2022 per Post oder via E-Mail an post.musikschule@innsbruck.gv.at möglich. Telefonische Auskünfte unter +43 512 58 54 25-0, Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr, Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 14.00 Uhr. Anmeldungen für die Musikalische Früherziehung sowie den Kinder- und Jugendchor der Musikschule sind bis Ende September 2022 möglich. AS

Kontakt

Musikschule der Stadt Innsbruck
Innrain 5
Tel.: +43 512 585425-0
E-Mail: post.musikschule@innsbruck.gv.at