Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (2. v.l.) gratulierte den PreisträgerInnen der "stadt_potenziale 2022" in der Innsbrucker Altstadt (v.l.):  Veronika Hackl (Studio Fundus), Jakob Sycha (Aesthetics Athletics), Melanie Gandyra ("Von Nutz und Zier") und Michael Haupt (TKI; nicht im Bild: Carolina Schutti).
Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (2. v.l.) gratulierte den PreisträgerInnen der "stadt_potenziale 2022" in der Innsbrucker Altstadt (v.l.): Veronika Hackl (Studio Fundus), Jakob Sycha (Aesthetics Athletics), Melanie Gandyra ("Von Nutz und Zier") und Michael Haupt (TKI; nicht im Bild: Carolina Schutti).

„stadt_potenziale 2022“: Die SiegerInnen

Fünf Projekte wurden für den städtischen Fördertopf ausgewählt

Die Mittel aus dem Fördertopf „stadt_potenziale innsbruck 2022“ wurden vergeben: Die Jurymitglieder DI Kathrin Aste (Institut für experimentelle Architektur, Universität Innsbruck), Angelika Burtscher (freischaffende Gestalterin) und Mag. (FH) Maurice Munisch Kumar, MA MA (Obmann TKI) diskutierten in einer öffentlichen Jurysitzung am 29. September über die Potenziale der eingereichten Projekte aus der Freien Szene und wählten nach eingehender Beratung aus zwölf Projekten fünf Siegerprojekte aus.

„Ich danke den Preisträgerinnen und Preisträgern für ihre Ideen und ihre Projektvorschläge, die Innsbruck kulturell und stadtplanerisch beleben“, gratulierte Kulturstadträtin Mag.a Uschi Schwarzl. Bereits seit 2007 ermöglicht die Stadt Innsbruck mit den „stadt_potenzialen“ künstlerische Projekte, die Innsbruck in den Mittelpunkt stellen und der Stadtentwicklung Impulse geben.AS

Die Siegerprojekte

Diese fünf Einreichungen teilen sich den ausgeschriebenen Geldbetrag von 70.000 Euro.

  • Carolina Schutti, Rest in Poetry (9.000 Euro)
  • Melanie Gandyra, "Von Nutz & Zier" (19.550 Euro)
  • TKI, Modell für inklusive Kulturförderung (9.000 Euro)
  • Studio Fundus, 7-Tage-Woche (19.550 Euro)
  • Aesthetics Athletics, Moshpit (12.900 Euro)

Weitere Informationen auf www.innsbruck.gv.at (Bildung, Kultur → Preise, Stipendien → stadt_potenziale) und https://stadtpotenziale.at/aktuell.html

Die Jurysitzung vom 29. September zum Nachhören gibt es hier...

Kontakt
Kulturamt der Stadt Innsbruck
Telefon +43 512 5360 1655
E-Mail: post.kulturamt@innsbruck.gv.at

Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer und Kulturstadträtin Uschi Schwarzl mit Martin Fritz (Moderation) und den Jurymitgliedern (v.l.) Angelika Burtscher, Maurice Munisch Kumar und Kathrin Aste bei der Jurysitzung am 29. September.
Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer und Kulturstadträtin Uschi Schwarzl mit Martin Fritz (Moderation) und den Jurymitgliedern (v.l.) Angelika Burtscher, Maurice Munisch Kumar und Kathrin Aste bei der Jurysitzung am 29. September.