Am 18. September werden die Preisträger-Projekte der "stadt_potenziale 2024" öffentlich ausgewählt.
Am 18. September werden die Preisträger-Projekte der "stadt_potenziale 2024" öffentlich ausgewählt.

„stadt_potenziale 2024“: Die Jurysitzung

Am Mittwoch, 18. September, live im Rathaus oder online

Mit den „stadt_potenzialen“ ermöglicht die Stadt Innsbruck seit 2007 künstlerische Projekte, die sich mit den Themen Stadt und Stadtentwicklung im Allgemeinen sowie mit Innsbruck im Besonderen beschäftigen. Insgesamt 24 Projekte kommen heuer für die Förderschiene „stadt_potenziale innsbruck 2024“ in die engere Auswahl. Sie werden am Mittwoch, 18. September 2024, ab 10.00 Uhr im Plenarsaal von einer Jury bewertet und diskutiert.

Die Jurysitzung der „stadt_potenziale innsbruck 2024“ ist öffentlich zugänglich und wird auch live via Audio-Livestream auf www.innsbruck.gv.at/jurysitzung bzw. unter dem Link https://www.youtube.com/live/hf92gpYZSGU?feature=shared aus dem Plenarsaal (Maria-Theresien-Straße 18, 6. Stock, Lift in den RathausGalerien) übertragen. Von 13.00 bis 14.00 Uhr ist Mittagspause, Mitschnitte sind nicht erlaubt.

Jury entscheidet
Eine unabhängige, jährlich wechselnde und überregional besetzte Fachjury entscheidet über die Auswahl der Projekte und über die Höhe der Förderungen von insgesamt 70.000 Euro. Drei ExpertInnen legen bei ihrer Auswahl besonderes Augenmerk auf Arbeiten und Projekte, die innovativ und qualitätsvoll wichtige Aspekte und Fragen des aktuellen städtischen Lebens bearbeiten. Dabei soll die Stadt sowohl unter künstlerisch-kulturellen als auch gesellschaftskritischen, sozialen, interkulturellen und entwicklungsbezogenen Gesichtspunkten beleuchtet werden.

Weitere Informationen auf www.innsbruck.gv.at/stadt-potenziale

Kontakt
Kulturamt der Stadt Innsbruck
Telefon +43 512 5360 8342
E-Mail: post.kulturamt@innsbruck.gv.at