
Generalsanierung der Fritz-Konzert-Brücke verläuft planmäßig
Seit 18. Februar 2019 läuft die Generalsanierung der Fritz-Konzert-Brücke im Stadtteil Wilten. In zwei Bauphasen wird das bestehenden Tragwerk dafür halbseitig abgebrochen und durch ein neues ersetzt. Nach Abschluss der ersten Bauphase beginnt am Montag, 1. Juli, die zweite. Die Umstellung der Baustelle erfolgt zwischen 06.00 und 20.00 Uhr. Voraussichtlich bis Ende November wird die Generalsanierung beendet sein.
„Bauarbeiten, die viele verschiedene Verkehrsteilnehmerinnen und -nehmer zu spüren bekommen, sind immer besondere Herausforderungen“, weiß die ressortzuständige Stadträtin Mag.a Uschi Schwarzl: „Die nun zu Ende gehende Bauphase 1 beweist allerdings, dass sich die enge Zusammenarbeit von ÖBB, Stadt Innsbruck und IVB sowie die präzise Koordination im Vorfeld gelohnt haben. Die zweite Bauphase und somit der Endspurt der Generalsanierung können nun also planmäßig starten.“
Der allgemein schlechte Bauzustand der 1956 über die ÖBB-Westbahnstrecke errichteten Brücke machte eine Sanierung unausweichlich. Details zu den bisherigen Arbeiten: www.ibkinfo.at/sanierung-fritz-konzert-bruecke
Sperren und Umleitungen im Überblick
Wie bereits im Vorfeld der ersten Bauphase wurden die BewohnerInnen der umliegenden Straßenzüge mittels Hausaushang und Postwurfsendung über die Bauarbeiten und ihre Auswirkungen informiert.
Für alle: Die Unterführungen Oerleyweg und Prämonstratenserweg sind dauerhaft gesperrt.
Für FußgängerInnen: Der westseitige Gehsteig ist dauerhaft gesperrt. Die Umleitung erfolgt über den ostseitigen Gehsteig, die Haymongasse oder die Unterführung Neuhauserstraße/Duilestraße.
Für FahrradfahrerInnen: Die Fahrtrichtung Süden ist dauerhaft gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Haymongasse, Leopoldstraße/Pastorstraße oder als Schiebestrecke über den ostseitigen Gehsteig.
Für den öffentlichen Verkehr: Der Linienbetrieb der Innsbrucker Verkehrsbetriebe GmbH (IVB) bleibt in vollem Umfang aufrecht.
Für den Individualverkehr: Die Fahrtrichtung Süden ist dauerhaft gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Leopoldstraße/Pastorstraße. Die Fahrtrichtung Norden bleibt aufrecht.
Nachtarbeiten und Sperren
Angekündigte Nachtarbeiten mit zeitweiser Sperre und Lärm finden an nachfolgenden Tagen statt. Während der Sperren ist der Baustellenbereich ausnahmslos für alle VerkehrsteilnehmerInnen nicht passierbar.
Beginn |
Uhrzeit |
Ende |
Uhrzeit |
|
Samstag, 13. Juli |
21.00 Uhr |
Sonntag, 14. Juli |
06.00 Uhr |
|
Sonntag, 14. Juli |
21.00 Uhr |
Montag, 15. Juli |
06.00 Uhr |
|
Samstag, 20. Juli |
21.00 Uhr |
Sonntag, 21. Juli |
06.00 Uhr |
Sperre |
Sonntag, 21. Juli |
21.00 Uhr |
Montag, 22. Juli |
06.00 Uhr |
Sperre |
Freitag, 26. Juli |
21.00 Uhr |
Samstag, 27. Juli |
06.00 Uhr |
|
Dienstag, 30. Juli |
21.00 Uhr |
Mittwoch, 31. Juli |
06.00 Uhr |
|
Donnerstag, 8. August |
21.00 Uhr |
Freitag, 9. August |
06.00 Uhr |
|
Samstag, 10. August |
21.00 Uhr |
Sonntag, 11. August |
06.00 Uhr |
Sperre |
Sonntag, 11. August |
21.00 Uhr |
Montag, 12. August |
06.00 Uhr |
Sperre |
Mittwoch, 14. August |
21.00 Uhr |
Donnerstag, 15. August |
06.00 Uhr |
|
Freitag, 16. August |
21.00 Uhr |
Samstag, 17. August |
06.00 Uhr |
|
Samstag, 9. November |
21.00 Uhr |
Sonntag, 10. November |
06.00 Uhr |
|
Sonntag, 10. November |
21.00 Uhr |
Montag, 11. November |
06.00 Uhr |
|
Ersatztermine
Beginn |
Uhrzeit |
Ende |
Uhrzeit |
|
Samstag, 27. Juli |
21.00 Uhr |
Sonntag, 28. Juli |
06.00 Uhr |
Sperre |
Sonntag, 28. Juli |
21.00 Uhr |
Montag, 29. Juli |
06.00 Uhr |
Sperre |
Samstag, 17. August |
21.00 Uhr |
Sonntag, 18. August |
06.00 Uhr |
Sperre |
Sonntag, 18. August |
21.00 Uhr |
Montag, 19. August |
06.00 Uhr |
Sperre |
Anregungen können BürgerInnen im Stadtmagistrat telefonisch mitteilen oder diese an 24 Stunden, 365 Tage im Jahr unter www.buergermeldungen.comanbringen. Unter www.innsbruck.gv.at → Baustellen steht außerdem ein Baustellenplan, der kontinuierlich aktualisiert wird, zum Abrufen bereit.