
Pure Spielfreude auf 4.100 Quadratmetern
Nach knapp dreieinhalb Monaten Bauzeit konnte der Spiel- und Sportplatz im Rapoldipark vor Kurzem fertig gestellt und seiner Bestimmung übergeben werden. Um ein abwechslungsreiches Spiel- und Bewegungsangebot zu ermöglichen, wurde der sanierungsbedürftige Platz von Grund auf neu gestaltet.
Bereits im Frühjahr startete das Amt für Grünanlagen einen Beteiligungsprozess, bei dem Kinder und Jugendliche ihre Wünsche einbringen konnten. Auch das Ruhebedürfnis der AnrainerInnen wurde bei der Planung berücksichtigt. „Ich bin überzeugt, dass die Kinder und Jugendlichen in Pradl mit dem neuen Spiel- und Sportplatz sehr viel Freude haben werden. Es ist uns aber auch wichtig, alle umliegenden Bewohnerinnen und Bewohner mitzunehmen. Mein Dank gilt deshalb den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Grünanlagen, denen dieses Kunststück mit umsichtiger Planung gelungen ist“, freut sich die zuständige Stadträtin Mag.a Uschi Schwarzl.

Neue Platzverhältnisse
Im Mittelpunkt der Umgestaltung stand die Neuaufteilung des Platzes, der bisher lediglich aus einer großen Spielfläche bestand. Nun stehen ein abgezäunter Platz für diverse Ballspiele, eine separate Basketballanlage sowie weitere Spiel- und Sportgeräte zur Verfügung, die viel Abwechslung versprechen: ein neuer Kletterwürfel, Trampolins und eine Seilzugrutsche.
„Der Platz ist jetzt sehr vielseitig bespielbar. Das ist der größte Vorteil im Vergleich zu vorher“, bringt es DI Mag. Markus Pinter, Referatsleiter Grünanlagen-Planung und Bau auf den Punkt. Durch neue Sitzbänke und zusätzliche Bäume bzw. Bepflanzung mit Hecksträuchern und Blumen hat der Platz ab sofort auch mehr Aufenthaltsqualität. Die Bepflanzung wurde mit tatkräftiger Unterstützung von Kindern der benachbarten Volksschule Leitgeb I durchgeführt.
Neu gestaltet wurde auch der Tischtennisbereich. Wer Kraftübungen bevorzugt, kommt bei der sogenannten Calisthenics-Anlage auf seine Kosten, die ebenfalls neu installiert wurde. Apropos Kosten: diese belaufen sich in Summe auf rund 740.000 Euro. Inkludiert ist auch die Neugestaltung der angrenzenden Fuß-Rad-Verbindung, die nunmehr getrennt zum Furterzaunweg verläuft.
Eine weitere Besonderheit ist der sandfarbene Spielplatzbelag, der an die Fassaden der angrenzenden Wohnanlage und Leitgebschule angepasst wurde. Nur einen Wermutstropfen gibt es: aufgrund des Lockdowns musste das geplante Eröffnungsfest kurzfristig abgesagt werden. „Wir hoffen aber, dass wir das im nächsten Jahr nachholen können“, verspricht Stadträtin Schwarzl mit Hinweis auf die Umgestaltung des Kinderspielplatzes, die planmäßig im Frühjahr 2022 startet und bis zum Sommer abgeschlossen werden soll.WG