
Preis der Vielfalt 2021 an Jugendzentrum Z6
Seit 2008 zeichnet die Stadt Innsbruck jährlich herausragende Aktivitäten im Integrationsbereich mit dem „Preis der Vielfalt – Zusammenleben fördern“ aus. Heuer geht die mit 4.000 Euro dotierte Auszeichnung an das Jugendzentrum Z6 für das Projekt „Kulturproduktionen“. Insgesamt wurden heuer 22 Projekte eingereicht.
Mit der Verleihung des Preises an das Z6 zeichnet die Stadt das eingereichte Projekt „Kulturproduktionen“ aus, das Jugendliche mit Migrationshintergrund dabei unterstützt, die eigene Identität und Erfahrungen zu reflektieren, weiterzuentwickeln und sich als Teil eines größeren demokratischen Wir zu erleben und dieses Wir aktiv zu gestalten.
„Wir würdigen mit dieser Auszeichnung zum einen die Einrichtung selbst und die Arbeit ihrer engagierten MitarbeiterInnen. Zum anderen ist der Preis auch ein dankendes Zeichen gegenüber jungen Menschen, die es insbesondere in Zeiten von Covid-19 besonders schwer hatten und haben“, betont Stadträtin Mag.a Elisabeth Mayr, ebenso wie die Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Gesellschaft und Diversität Dipl. Soz.-Wiss.in Zeliha Arslan, Mag. Hannes Gstir (Land Tirol), Meral Sevencan (Integrationsbeauftragte Stadt Kufstein) und Amtsvorstand DI Dr. Wolfgang Andexlinger (Stadtplanung, Stadtentwicklung und Integration) Teil der Jury ist.
Mit dem „Preis der Vielfalt“ ehrt die Stadt Personen und Institutionen, die sich im alltäglichen Leben um Integration von Zugewanderten besonders verdient machen und das Zusammenleben in der Stadt fördern. Aufgrund von Covid-19 findet die offizielle Verleihung an das Jugendzentrum Z6 nicht wie üblich im Dezember, sondern im Frühjahr 2022 statt.
Kontakt
Stadtmagistrat Innsbruck, MA III – Stadtplanung, Stadtentwicklung und Integration
Mag.a Nicola Köfler
Telefon +43 512 5360 5176 oder 5177
E-Mail: nicola.koefler@magibk.at