
Silke Gruber erhält Poetry-Slam-Preis 2022
Der diesjährige Poetry-Slam-Preis des Landes Tirol und der Stadt Innsbruck wurde gestern, Montag, 28. November, an Silke Gruber vergeben. Der Poetry-Slam-Förderpreis 2022 geht an Laura Hybner. Der Hauptpreis ist mit 2.500 Euro dotiert.
„Der Poetry-Slam-Preis wird als Würdigung für die Literaturgattung Slam Poetry vom Land Tirol und der Stadt Innsbruck vergeben. Damit wollen wir herausragende Tiroler Poetry Slammer vor den Vorhang holen. Die heute ausgezeichnete Silke Gruber ist ein Fixstern der Tiroler Poetry-Slam-Szene, während Laura Hybner sich als Nachwuchstalent bereits einen Namen macht und wir sicherlich noch viel von ihr hören werden“, gratulierte Landeshauptmann Anton Mattle.
„Die deutschsprachige Poetry-Slam-Szene zählt zu einer der weltweit größten, umso mehr freut mich, dass auch in Tirol die Szene sehr aktiv ist und hervorragende Vertreterinnen und Vertreter hervorbringt, die mit ihrer Sprache und ihren Texten überzeugen. Gratulation an Silke Gruber und Laura Hybner!“, freut sich Landtagsabgeordnete Iris Zangerl-Walser.
„Ich freue mich, dass diese Form der kreativen Dichtkunst zunehmend an Beliebtheit gewinnt und die Slam Poetry immer mehr Menschen zum Zuhören und Mitmachen begeistert. Ich gratuliere Silke Gruber und Laura Hybner sehr herzlich zu dieser Auszeichnung“, sagte die Innsbrucker Kulturstadträtin Mag.a Uschi Schwarzl bei der Preisverleihung im Brux – Freies Theater Innsbruck.

Die Preisträgerinnen
Silke Gruber sei eine Bereicherung für die Poetry-Slam-Szene, so die Begründung der Jury. Als ausgebildete AHS-Lehrerin für Deutsch und Psychologie/Philosophie verfüge die Tirolerin, wohnhaft in Hall, über pädagogisch-didaktische Kompetenzen, die sie in Workshops mit ihrer langjährigen Erfahrung als Slammerin kombiniere.
Laura Hybner ist aufgewachsen in Tirol und studiert seit 2021 an der Hochschule Landshut in Bayern Neue Medien und interkulturelle Kommunikation. Sie steht seit 2016 im In- und Ausland auf verschiedensten Bühnen und war bei insgesamt sieben Meisterschaften vertreten. Eines ihrer Projekte, das sie in ihrem künstlerischen Schaffen geprägt hat, war die Schreibwerkstatt des Landestheater Innsbruck.
Die Urkunde für die letztjährige Gewinnerin des Poetry-Slam-Förderpreises, Tamara Stocker, wurde ebenfalls am Montag vergeben. Bei der Verleihung im September dieses Jahres konnte Stocker wegen ihrer Teilnahme an der Poetry-Slam-Weltmeisterschaft leider nicht teilnehmen.
Der Preis wurde von Markus Köhle, Tiroler Poetry Slammer sowie Preisträger des Otto-Grünmandl-Preises 2018, angeregt. Er war neben Julia Mumelter, Leiterin des Kulturlabors Stromboli in Hall, und Poetry Slammer Martin Fritz, Preisträger des Poetry-Slam-Preises 2021, Mitglied der Jury.
Der Poetry-Slam-Preis und der Förderpreis werden seit 2020 vom Land Tirol und der Stadt Innsbruck vergeben. Poetry Slam ist ein literarischer Wettbewerb, bei dem die Vortragenden ihre selbstverfassten Texte innerhalb einer bestimmten Zeit vor einem Publikum zum Besten geben.MD