Bürgermeister Johannes Anzengruber, (4.v.r.), Stadträtin Mariella Lutz (2.v.l.), Referentin Uschi Klee (3.v.r.), Amtsvorstand Christian Schneider (6.v.r.) und André Lomsky (Innsbruck Tourismus, 4.v.l.) freuen sich gemeinsam mit den VertreterInnen der Innsbrucker Berufsfeuerwehr, der Polizei, der MÜG, des Roten Kreuzes und der Bergrettung über ein gelungenes „Peterle hilft“-Fest.
Bürgermeister Johannes Anzengruber, (4.v.r.), Stadträtin Mariella Lutz (2.v.l.), Referentin Uschi Klee (3.v.r.), Amtsvorstand Christian Schneider (6.v.r.) und André Lomsky (Innsbruck Tourismus, 4.v.l.) freuen sich gemeinsam mit den VertreterInnen der Innsbrucker Berufsfeuerwehr, der Polizei, der MÜG, des Roten Kreuzes und der Bergrettung über ein gelungenes „Peterle hilft“-Fest.

„Peterle hilft“: Im Zeichen der Sicherheit

Familien feierten am 25. Oktober in der Altstadt

Welches Kind kennt es nicht: Das Peterle, das im Stadtturm wohnt und über die Innsbrucker Kinder wacht. Am 25. Oktober wurde in der Innsbrucker Altstadt wieder groß gefeiert und dabei spielerisch auf verschiedene Sicherheitsaspekte aufmerksam gemacht.

„Bei diesem wichtigen Aktionstag, dem heutigen ‚Peterle hilft-Fest‘, lernen Kinder von klein auf mit Spiel und Spaß, dass auf unsere Einsatzorganisationen in allen Lebenslagen Verlass ist und wo sie in Notsituationen Hilfe holen können“, betont Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc.

Unter Aufsicht der Berufsfeuerwehr konnten die Kinder ein Löschtraining absolvieren.
Unter Aufsicht der Berufsfeuerwehr konnten die Kinder ein Löschtraining absolvieren.

Bei diesem alljährlichen Sicherheitsfest vermittelten MitarbeiterInnen der Polizei, Berufsfeuerwehr, Rotes Kreuz, MÜG und Bergrettung an mehreren Stationen kindgerecht wichtige Sicherheitstipps. Auch eine Quizrallye, die Kindern viel Lehrreiches und Unterhaltsames zum Thema Sicherheit vermittelte, konnte absolviert werden.

Die Bergrettung sicherte die Kinder beim Erklimmen des Kletterturms vor dem Stadtturm.
Die Bergrettung sicherte die Kinder beim Erklimmen des Kletterturms vor dem Stadtturm.

Hinschauen statt wegschauen

Das ganze Jahr über können sich Kinder bei über 250 Geschäften und Einrichtungen Hilfe holen: Überall, wo der blaue „Peterle hilft“-Aufkleber an Auslagen oder Eingangstüren von Geschäften und anderen Einrichtungen zu sehen ist, stehen Erwachsene den Kindern bei kleineren und größeren Problemen mit Rat und Tat zur Seite.

„Kinder können sich dank des ‚Peterle hilft‘-Netzwerks auf Hilfe verlassen. Ich bedanke mich bei den teilnehmenden Betrieben und Institutionen, dass sie den Kindern vermitteln, sich in der Stadt sicher fühlen zu können und damit Innsbruck kinderfreundlicher machen“, hält Bürgermeister Anzengruber fest.

„Im schlimmsten Fall sind es Kinder, die sich verirrt haben, aber auch ein Pflaster, ein Taschentuch, ein WC oder die Möglichkeit, ihre Eltern anzurufen, sind oft vonnöten“, betont Mag.a Uschi Klee (Referatsleiterin Frauen und Generationen), die das „Peterle hilft“-Netzwerk seit Anbeginn im Jahr 2006 betreut. AS

Weitere Informationen
Referat Frauen und Generationen
Referatsleiterin Mag.a Uschi Klee
Tel.: +43 512 5360 4202
post.frauen.generationen@innsbruck.gv.at