
Neue Linden für die Arzler Alm
Um vollste Sicherheit für Gäste und Personal auf der Arzler Alm zu gewährleisten, hat das städtische Amt für Wald und Natur gemeinsam mit dem Amt für Grünanlagen eine detaillierte, fachliche Beurteilung des aktuellen Baumzustandes und der Standsicherheit der beiden Terrassenbäume vorgenommen. Obwohl die beiden Baumkronen bereits vor Jahren stark zurückgeschnitten werden mussten, konnte der Fäulebefall der Kastanie und Esche nicht gestoppt werden.
Neupflanzung zweier Winterlinden
Die Begutachtung zeigte, dass die Starkäste der beiden Terrassenbäume am Kronenansatz stark durch Verletzungen und Pilzbefall beschädigt sind. Aufgrund der Tatsachen, dass beide Bäume einen schlechten Gesundheitszustand aufweisen, ein Baumschnitt den Fäuleprozess nicht stoppen würde und weiterhin das Risiko eines Stamm- und Kronenbruches besteht – beide Bäume also keine lange Lebenserwartung mehr aufweisen – werden die Kastanie und die Esche durch die Neupflanzung von zwei Winterlinden ersetzt. Die Arbeiten werden voraussichtlich mit Ende des Monats abgeschlossen sein.
„Der Zustand der Bäume ist mehr als bedenklich. Wir können die Sicherheit der Gäste nicht mehr gewährleisten. Bedingt durch die Betriebssperren rund um Covid-19 ist nun der geeignete Zeitpunkt, Maßnahmen zu setzen, die ansonsten bei laufendem Geschäftsbetrieb nur schwierig umzusetzen wären. So können wir die Terrassenerneuerung sowie die Neupflanzung der Bäume gleich in einem Zug durchführen“, erklärt Vizebürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc.
„Wir haben uns beide Bäume im Detail angesehen. Die Äste der Kastanie sind an der Oberseite faul und könnten auf die Terrasse herabbrechen. Auch der Kronenersatz der Esche ist durch Pilzbefall geschädigt. Eine Neupflanzung ist daher unumgänglich“, führt Dipl.-Ing. Andreas Wildauer, Amtsvorstand für Wald und Natur, genauer aus.
Erneuerung der Holzterrasse
Die Unterkonstruktion sowie der Belag der südlichen, großen Holzterrasse sind witterungs- und altersbedingt stark faul. Aus diesem Grund wird die bestehende Terrasse gänzlich entfernt und erneuert. Die Abbau- und Erneuerungsarbeiten sollen zeitgerecht mit der Neupflanzung bis Ende Mai 2020 abgeschlossen sein. Der westlich gelegene Terrassenbereich wurde bereits 2018 erneuert. AD