Bürgermeister Georg Willi (l.) und IIG-Geschäftsführer Franz Danler (r.) überreichten Nicola Bachl und Christian Gaderer den Schlüssel für ihre neue Wohnung in der Andreas-Hofer-Straße 39.
Bürgermeister Georg Willi (l.) und IIG-Geschäftsführer Franz Danler (r.) überreichten Nicola Bachl und Christian Gaderer den Schlüssel für ihre neue Wohnung in der Andreas-Hofer-Straße 39.

Mehr Wohnraum durch Aufstockung

Schlüsselübergabe für sieben Wohnungen in der Andreas-Hofer-Straße

In der Andreas-Hofer-Straße 39 begann die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) im vergangenen Februar mit einer dreigeschossigen Aufstockung sowie der Sanierung des Bestandsgebäudes. Dadurch entstanden sieben zusätzliche Wohnungen in Passivhausqualität, die im Dezember an die MieterInnen übergeben wurden. Die Kosten für die Erweiterung betrugen rund 1,6 Millionen Euro und für die Bestandsadaptierung etwa 420.000 Euro.

Im Stadtteil Wilten wurde durch Erweiterung des Wohngebäudes neuer Wohnraum geschaffen.
Im Stadtteil Wilten wurde durch Erweiterung des Wohngebäudes neuer Wohnraum geschaffen.

„Jeder Schritt in Richtung leistbares Wohnen in Innsbruck ist ein wichtiger. Bei dieser Schlüsselübergabe freut mich besonders, dass die Bewohnerinnen und Bewohner ihr neues Zuhause noch kurz vor den Feiertagen beziehen können“, betont Bürgermeister Georg Willi.

„Die neuen 2- und 3-Zimmerwohnungen sind mit einer Komfortlüftung und einer Sonnenschutzanlage ausgestattet. Im Zuge der Generalsanierung der Kellerabteile wurde eine Zentralheizung mit Solaranlage errichtet, an die die acht städtischen Bestandswohnungen angeschlossen wurden. An das Bestandsgebäude wurde ein Aufzug gebaut, der die barrierefreie Erschließung der drei Aufstockungsgeschoße sicherstellt“, fasst IIG-Geschäftsführer Dr. Franz Danler die Baumaßnahmen zusammen. (MF)