
Neue Lösung für Bike Transporte gefunden
Nach den Konflikten im Frühjahr wurde in vielen intensiven Sitzungen zwischen der Stadt Innsbruck, den IVB, Innsbruck Tourismus, den Innsbrucker Nordkettenbahnen und Vertretern der Bike-Szene an einer verträglichen Lösung für die Zukunft gearbeitet.
Die Nordkettenbahnen haben ihre Kapazität massiv erhöht. Hierfür wurde die Hungerburgbahn umgebaut und dafür nötige behördliche Genehmigungen eingeholt. Nun ist die Bahn in der Lage, anstatt wie bisher vier Räder 12 Räder pro Fahrt zu befördern. Für diesen neuen verbesserten Dienst muss ein Ticket eingeführt werden. Die „Jahreskarte Bike“ für die Nordkettenbahnen wird ab 01. Jänner 2020 140 Euro kosten und bis 31. Dezember 2020 gültig sein. Befördert werden Räder bis 10.00 Uhr und ab 15.00 Uhr. Für Pendlerinnen und Pendler auf der Hungerburg wurde eine Lösung mittels Pendlerpass gefunden.
Die IVB garantiert auch zukünftig die Linie J, A, und H mit ausreichend Heckbügeln auszustatten. Somit können stets vier Räder pro Fahrt transportiert werden. In Stoßzeiten ist die Mitnahme im Innenraum auf allen Linien nicht gestattet, da die IVB an Ihre Kapazitätsgrenzen stößt. Rollstühle und Kinderwägen haben stets Vorrang. Diese Regelung gilt auch für die Stubaitalbahn, die auch als Zubringer für den Bikepark Innsbruck genutzt werden kann. Der Transport der Räder bleibt kostenlos.
Die Stadt Innsbruck und Innsbruck Tourismus organisieren auch nächstes Jahr einen eigenen Bike-Shuttle in Richtung Bikepark Innsbruck in Mutters. Dieser soll ab Juni im Bereich Congress starten und so die Hungerburgbahn entlasten. Die Buslösung wird sowohl Räder als auch Personen direkt zur Talstation der Muttereralmbahnen in den Bikepark Innsbruck bringen. Mit der Verlegung der Haltestellen zum Congress und direkt an die Talstation der Muttereralmbahnen wurde auf Wünsche der Bike-Szene, die mittels eines Fragebogens eruiert wurden, reagiert. Der Shuttle kann sowohl mit dem neuen „Jahresticket Bike“ der Nordkettenbahnen als auch mit allen Kaufkarten des Bikeparks Innsbruck, (Saisonskarten-Aufpreis auf das Freizeitticket Tirol: 150 Euro, ansonsten ist der Biketransport in alle Kauftickets der Muttereralmbahn inkludiert), ohne Aufpreis benützt werden.
In Summe wird so eine erhöhte Kapazität, sowohl in Richtung Nordkette als auch in Richtung Bikepark Innsbruck für alle Trail-Begeisterten zur Verfügung stehen.
Rückfragehinweis:
Büro Bürgermeister Georg Willi
Michael Bauer
Tel.: +43 650 8237820
E-Mail: michael.bauer@magibk.at