Die Musikschule der Stadt Innsbruck begeistert im März mit mehreren Auftritten. Die Jugendphilharmonie ist bei den Vorkonzerten des Tiroler Symphonieorchesters am 14. und 15. März zu hören.
Die Musikschule der Stadt Innsbruck begeistert im März mit mehreren Auftritten. Die Jugendphilharmonie ist bei den Vorkonzerten des Tiroler Symphonieorchesters am 14. und 15. März zu hören.

Jugendphilharmonie auf der Bühne

Konzerte der städtischen Musikschule im März

Die gemeinsamen Konzerte der Jugendphilharmonie der Musikschule mit dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck (TSOI) haben Tradition. Am Donnerstag, 14. März, und Freitag, 15. März 2024, werden sich beide Ensembles jeweils um 19.30 Uhr im Congress Innsbruck (Saal Tirol) bei den Vorkonzerten wieder zu einem großen Orchester vereinen. Am Pult wird der slowakische Dirigent Oliver von Dohnányi stehen. Das Programm als Ouvertüre zum 5. Symphoniekonzert wurde bereits zum Schulstart im September vor einem Jahr fixiert und das Orchester in der dafür erforderlichen Besetzung zusammengestellt. Gespielt wird das „Andante Festivo op. 117a“ von Jean Sibelius und das Allegro aus der Serenade „Eine kleine Nachtmusik“ KV 525 von Wolfgang Amadeus Mozart.

Die Jugendphilharmonie der Musikschule Innsbruck wurde im Jahre 2005 gegründet. Sie steht unter der Leitung von Walter Enko, der seine langjährige Erfahrung als erster Geiger im Tiroler Symphonieorchester Innsbruck mit großer Freude in seine pädagogische Tätigkeit an der Musikschule Innsbruck einfließen lässt. In ihrer Besetzung und in puncto Ausbildungsstand ist die Jugendphilharmonie als Streichorchester der Mittel- und Oberstufe konzipiert.

Das Ensemble konzertierte bereits beim Europäischen Forum Alpbach, im Kongresszentrum Garmisch-Partenkirchen sowie in der Dogana Innsbruck. Im April 2016 gaben die jungen MusikerInnen sogar ein Konzert im Gewandhaus zu Leipzig. Die Mitwirkung bei den Vor- und Hauptkonzerten des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck unter der Leitung von namhaften Dirigenten wie Georg Schmöhe, Dietfried Bernet, Christoph Altstaedt, Francesco Angelico, Pablo Gonzáles, Kerem Hasan und Tommaso Turchetta waren die bisherigen Höhepunkte für begabte SchülerInnen der Musikschule Innsbruck.

Die Inn Seit'n Big Band ist am 19. März im Treibhaus zu hören.
Die Inn Seit'n Big Band ist am 19. März im Treibhaus zu hören.

Konzert der Inn Seit’n Big Band

Jazzmusik vom Feinsten ist am Dienstag, 19. März, um 20.00 Uhr im Treibhaus (Angerzellgasse 8) zu hören. Christian Wegscheider und Raphaela Selhofer haben mit der Inn Seit’n Big Band der Musikschule der Stadt Innsbruck für das bereits traditionelle Treibhauskonzert ein ambitioniertes Programm erarbeitet.

Das Ensemble konnte für das Konzert wieder zwei hervorragende Jazzgrößen gewinnen: Die Saxophonistin und Komponistin Yvonne Moriel sowie den Kontrabassisten Dragan Trajkovski.

Yvonne Moriel ist in der Klassik und Neuen Musik aufgewachsen, ihre Neugier brachte sie aber auch bald zum Jazz. Dass sie sich keineswegs von Genres einschränken lässt, zeigen ihre Kompositionen, in denen sie Jazz mit Dub, Hiphop und Electronic individuell verbindet. Konzerte spielte sie u. a. im Brucknerhaus Linz, im Jazzclub Porgy & Bess, im Nordsternturm Gelsenkirchen, im Wiener Radiokulturhaus sowie beim Jazzfestival Saalfelden. Dragan Trajkovski hat internationale Erfahrung als Orchestermusiker. Als Kontrabassist spielte er u. a. im Macedonian Philharmonic Orchestra, bei der Deutsch-Niederländischen Kammerphilharmonie und bei den Essener Philharmonikern. Seit 2010 ist er Solo-Kontrabassist des Tiroler Symphonieorchester Innsbruck. Zudem wirkte er bei Jazzkonzerten und Studioaufnahmen mit, u. a. mit Antonio Faraò, John Taylor, Keith Copeland, Danny Grissett, Andy Middleton, Stevie Woods, Marko Črnčec und Vladimir Kostadinovic.

Die CatchBasinBrassBand ist am 21. März in Rotholz zu Gast.
Die CatchBasinBrassBand ist am 21. März in Rotholz zu Gast.

CatchBasinBrassBand im Zillertal

Die HBLFA Tirol lädt zu einem Brasskonzert am Donnerstag, 21. März, um 19.00 Uhr im Mehrzwecksaal der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt in Rotholz (Rotholz 50, 6220 Strass im Zillertal) ein. Zu Gast ist die bereits mehrfach ausgezeichnete CatchBasinBrassBand (CBBB) der Musikschule der Stadt Innsbruck unter der Leitung von Georg Pranger. Auf dem Programm steht anspruchsvolle Konzertliteratur mit Werken von Alan Fernie, Dean Goffin, Lorne Barry, Edward Gregson, Cy Oliver, Peter Graham und Mario Bürki.

Kontakt und Informationen

Musikschule der Stadt Innsbruck
Innrain 5
Telefon +43 512 585425-0
post.musikschule@innsbruck.gv.at