
Beschwingt ins neue Jahr
Im Jänner geleiten die MusikschülerInnen ihr Publikum mit einem vielseitigen Programm ins neue Jahr. Am Donnerstag und Freitag, 16. und 17. Jänner, jeweils um 19.30 Uhr, vereinen sich die „Jugendphilharmonie der Musikschule Innsbruck“ (Leitung: Walter Enko) und das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck bei den traditionellen Vorkonzerten zum 3. Symphoniekonzert (Saal Tirol, Congress) wieder zu einem großen Orchester. Das Streichorchester wurde speziell für dieses Vorkonzert mit Holz,- Blechbläsern und Schlagwerkern ergänzt.
Am Pult steht die venezolanische Dirigentin Glass Marcano. Auf dem Programm des Vorkonzerts stehen „Danzón Nr. 2“ von Arturo Márquez sowie zwei Arrangements von Musikschuldirektor Wolfram Rosenberger: „Dance Monkey“ von Toni Watson und der Soundtrack aus dem Film „Beverly Hills Cop“ „Axel F“ von Harold Faltermeyer. Den Klavierpart bei „Danzón Nr. 2“ übernimmt Paris Tsenikoglou, Konzertpianist und Klavierlehrer an der Musikschule Innsbruck.
Die Jugendphilharmonie der Musikschule Innsbruck wurde im Jahre 2005 gegründet. Sie steht unter der Leitung von Walter Enko, der seine langjährige Erfahrung als erster Geiger im Tiroler Symphonieorchester Innsbruck mit großer Freude in seine pädagogische Tätigkeit an der Musikschule Innsbruck einfließen lässt. In ihrer Besetzung und in puncto Ausbildungsstand ist die Jugendphilharmonie als Streichorchester der Mittel- und Oberstufe konzipiert.

Brass Band Sound
Die „CBBB – CatchBasinBrassBand“ (Leitung: Georg Pranger) und die „Jugend Brass Band Wipptal“ aus Südtirol (Leitung: Joachim Bacher) sind am Donnerstag, 23. Jänner, um 19.00 Uhr im Haus der Musik (Großer Saal) zu hören. Das Publikum erwartet anspruchsvolle Konzertliteratur, aber auch einige Schmankerln aus der Brass-Band-Szene. Zählkarten sind ab 10.1.2025 an der Kassa im Haus der Musik erhältlich.
Die CatchBasinBrassBand der Musikschule Innsbruck wurde im Herbst 2009 mit dem Ziel gegründet, einen Klangkörper zu formen, der allen BlechbläserInnen und SchlagwerkerInnen der Musikschule die Möglichkeit bietet, gemeinsam zu musizieren. Bis Sommer 2023 leitete Prof. Andreas Lackner die CatchBasinBrassBand (CBBB). Ab dem Schuljahr 2023/2024 übernahm Georg Pranger, BA M. Mus. das Dirigat des erfolgreichen Ensembles.
Die Brass Band Wipptal (BBW) besteht aus 35 begeisterten MusikantInnen aus den 13 Musikkapellen der fünf Gemeinden im Wipptal (Südtirol) und feierte letztes Jahr das 20-Jahr-Jubiläum. Mit Freude und Stolz ist es der BBW zu diesem Anlass gelungen, eine Jugend Brass Band zu gründen.

„Winterträume“
Die SchülerInnen der Fachgruppe Tasteninstrumente begeben sich mit ihrem Konzert am Dienstag, 28. Jänner, um 18.00 Uhr im Ursulinensaal (Innrain 7) auf eine winterliche Traumreise. Das Programm, das diesmal unter dem Motto „Winterträume“ steht, ist ein musikalischer Streifzug von der Klassik bis in die Gegenwart.
Die Fachgruppen Blockflöte und Zupfinstrumente gestalten gemeinsam am Donnerstag, 30. Jänner, um 18.00 Uhr, im stimmungsvollen Ambiente des Hans-Psenner-Saals (Alpenzoo, Weiherburggasse 37a) in solistischen und kammermusikalischen Besetzungen ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm.
Weitere Informationen unter www.innsbruck.gv.at/musikschule
Kontakt und Informationen
Musikschule der Stadt Innsbruck
Innrain 5
Telefon +43 512 5360 8400
post.musikschule@innsbruck.gv.at
www.innsbruck.gv.at/musikschule
