
Stille Nacht am Smartphone & Co
Wegen der Covid-19-bedingten Beschränkungen des Kulturlebens hat sich die Musikschule Innsbruck etwas Besonderes einfallen lassen: ein digitaler Adventkalender sorgt online für vorweihnachtliche Stimmung, die man sich auf Smartphone, Tablet oder den Computer holen kann. An jedem der vier Adventsonntage sowie am Heiligen Abend gibt es eine musikalische Videobotschaft, die junge Künstlerinnen und Künstler der Musikschule bereits vor dem Lockdown aufgezeichnet haben.
„Die Musikschule ist seit vielen Jahren bei mehreren Adventmärkten in der Stadt täglich mit dabei. Heuer müssen die musikalischen Darbietungen leider entfallen. Musikschuldirektor Wolfram Rosenberger und sein Team haben aber mit Einfallsreichtum doch noch eine Möglichkeit gefunden, wie sie uns auf Weihnachten einstimmen können. Dafür bedanke ich mich bei allen beteiligten Musikerinnen und Musikern und dem Videoteam der Stadt recht herzlich“, lobt die zuständige Vizebürgermeisterin Mag.a Uschi Schwarzl.
Die Videos wurden von der Geschäftsstelle Marke und Markenkommunikation produziert und werden an den Adventsonntagen bzw. am Heiligen Abend über die Facebook-Seite der Stadt Innsbruck veröffentlicht.
Programmvorschau
Geboten werden sowohl Adventlieder als auch instrumentale Stücke. Künstlerisch gestaltet haben den Adventkalender das Vokalensemble der Musikschule unter der Leitung von Veronika Brandt sowie das Bläserquintett CatchBasinBrassBand, das von Andreas Lackner geleitet wird. Den musikalischen Höhe- und Schlusspunkt der Beiträge bildet am Heiligen Abend das bekannteste Weihnachtslied Stille Nacht, heilige Nacht, das nicht zuletzt dank des Zillertaler Orgelmachers Karl Mauracher seinen Siegeszug um die Welt antrat.WG
