
Bogenfest wird 2025 noch nachhaltiger
Seit vier Jahren hat sich das vom Innsbruck Marketing organisierte und gemeinsam mit Kulturverein Bögen Innsbruck veranstaltete Bogenfest zu einem besonders authentischen Fixpunkt im Innsbrucker Veranstaltungskalender entwickelt. Unter dem Motto „Zug drüber, Vielfalt drunter“ wird auch am Samstag, 24. Mai 2025, ab 14.00 Uhr, auf der gesamten Bogenmeile, dem Außengelände der Messe Innsbruck, rund ums Zeughaus und den Hof der Ferrari Schule die Stadt zum Vibrieren gebracht. Das Gesamtkonzept mit angesagten, coolen Line-ups, umweltfreundlicher Anreise und einem Angebot für mehr Achtsamkeit beim Festival überzeugt auf ganzer Linie. Heuer kommt ein großflächiges Mehrwegbecher-Konzept dazu, um dem Thema Nachhaltigkeit noch besser gerecht zu werden. Dafür ziehen die Stadt Innsbruck, die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) und das Innsbruck Marketing (IMG) an einem Strang.
„Vor allem in den Sommermonaten ist es immer wieder zu Engpässen beim Mehrwegbecherangebot für Veranstaltungen gekommen. Mit dem neuen Mehrwegbecher-Konzept setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Veranstaltungsorganisation in Innsbruck. Es freut mich besonders, dass wir mit der IKB eine verlässliche Partnerin gefunden haben, mit der wir gemeinsam eine lokal verfügbare und umweltfreundliche Lösung umsetzen können. Gerade Großveranstaltungen wie das Bogenfest, das jährlich tausende Menschen anzieht, zeigen, wie wichtig es ist, ressourcenschonende Alternativen zu Einwegplastik zu schaffen. Ich sehe es als starkes Zeichen, dass immer mehr Veranstalter bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zum Umweltschutz beizutragen“, so Innsbrucks zuständige Stadträtin für Klima- und Umweltagenden, Janine Bex, BSc, über den gemeinsamen Testlauf.
„Wir freuen uns, dass wir von Beginn an Teil der Arbeitsgruppe – bestehend aus den IKB, dem Amt Klimaneutrale Stadt und Innsbrucker Wirtschaftstreibenden – waren und maßgeblich am Aufbau des Mehrwegbecher-Angebots mitarbeiten durften. Wir haben bei unseren Veranstaltungen immer den Anspruch, möglichst nachhaltig zu arbeiten. Das bedeutet auch, dass immer ein Bedarf an Mehrwegbechern besteht. Deshalb freut es uns sehr, dass in Kooperation mit der Stadt Innsbruck und der IKB dieses Angebot nun direkt vor Ort in der Landeshauptstadt vorhanden ist. Gerade bei großen Events ist der Bedarf an nachhaltigen Alternativen besonders hoch“, betont die Geschäftsführerin des IMG, Mag.a Heike Kiesling.
Durchsichtige IKB Mehrwegbecher
Das Mehrwegbecher-Konzept sieht transparente, hochwertige, bruchfeste Mehrwegbecher aus Polypropylen in den Größen 0,3 und 0,5 Liter vor. Das Gesamt-Kontingent der IKB liegt derzeit bei rund 150.000 Stück. Als Mindestabgabemenge für Veranstalter wurde eine Transportbox festgelegt. Der Mietpreis pro Becher liegt bei 0,16 Euro. Für 350 Becher zu 0,3 Liter werden pro Box 56 Euro, für 280 Becher zu 0,5 Liter pro Box 44,80 Euro verrechnet. Veranstalter können die Becher via E-Mail an eventservice@ikb.at beziehen. Bei Selbstabholung durch den Veranstalter oder die Veranstalterin erfolgt die Ausgabe der Mehrwegbecher am Recyclinghof Innsbruck in der Rossaugasse 4a. Die Becher werden dabei in verschlossenen und verplombten Transportboxen übergeben. Becher und Transportboxen müssen vor der Rückgabe nicht gespült werden, das übernimmt die IKB. Das Einheben eines Becherpfandes in der Höhe von zwei Euro obliegt den VeranstalterInnen, wird aber empfohlen.
„Dieses Mehrwegangebot ergänzt unsere bisherigen Recycling- und Re-Use-Lösungen ideal – deshalb freut es uns besonders, dass wir es beim Bogenfest, einem der beliebtesten Events in Innsbruck, erstmals umsetzen können. Und wir hoffen, dass noch viele weitere Gelegenheiten folgen, um mit den Mehrwegbechern bei Veranstaltungen den Abfall zu reduzieren“, zeigt sich Dr. Thomas Pühringer, das zuständige Vorstandsmitglied der IKB, begeistert.
Weitere Informationen
Alle Details und wichtigen Informationen sind unter www.ikb.at/abfall/mehrwegbecher
abrufbar.