Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, MCI-Rektor Andreas Altmann und Martin Pillei (Leiter Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, 1. v.l.) gratulierten Anita Onay zum Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung und Innovation am Management Center Innsbruck (MCI) 2023.
Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, MCI-Rektor Andreas Altmann und Martin Pillei (Leiter Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, 1. v.l.) gratulierten Anita Onay zum Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung und Innovation am Management Center Innsbruck (MCI) 2023.

MCI-Preis 2023 für Forschung und Innovation

Zwei wissenschaftliche Projekte gewürdigt

Zum siebten Mal hat die Stadt den „Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung und Innovation am Management Center Innsbruck (MCI)“ vergeben. Die feierliche Übergabe des mit 5.000 Euro dotierten Preises erfolgte durch Stadträtin Mag.a Christine Oppitz-Plörer und den Rektor des MCI, Dr. Andreas Altmann am 20. November im historischen Bürgersaal.

„Wir freuen uns, mit der Auszeichnung der Stadt Innsbruck aufs Neue die Leistungen zweier Nachwuchswissenschaftlerinnen bzw. -wissenschaftler in den Vordergrund zu stellen“, gratulierte  Stadträtin Oppitz-Plörer: „Die ‚unternehmerische Hochschule‘ leistet mit ihren Forschungsarbeiten einmal mehr einen wichtigen Beitrag zum Ruf Innsbrucks als Universitäts- und Bildungsstadt im Westen Österreichs.“

Ausgezeichnete Arbeiten

Mag.a Anita Onay, PhD mit dem Thema: „Hierarchical Production Planning and Control from a Behavioral Operations Perspective Focusing on Lead Time Management” (Dissertation „Eine verhaltenstheoretische Analyse der hierarchischen Produktionsplanung und -steuerung mit Fokus auf Durchlaufzeitmanagement“). Senior Lecturer am MCI (Wirtschaftsingenieurwesen) – studierte 2004-2010 Betriebswirtschaft (Produktionswirtschaft und Logistik, Controlling) und 2012-2022 Program Management (Produktionswirtschaft und Logistik) an der Universität Innsbruck.

Dr. Daniel Degischer mit dem Thema: „Organizing for M&A Success: Acquisition Experience and its Contextual Dependencies” (Dissertation). Senior Lecturer am MCI (Management und Recht, International Business and Law) – studierte 2006-2011 Volkswirtschaft und 2015-2021 Management an der Universität Innsbruck.

Ausschreibung und Vergabe

Der „Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung und Innovation am Management Center Innsbruck“ wird seit 2017 jährlich vergeben. Bisher erhielten ihn insgesamt sechs Frauen und zehn Männer. Der Stadtsenat beschließt die Vergabe des Preises bzw. der Preise an diejenige/n Person/en, die der Stadtgemeinde Innsbruck vom MCI bekannt gegeben werden. Antragsberechtigt sind Angehörige des Forschungs- und Lehrpersonals am MCI, die entweder das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder deren Doktorat bzw. Habilitation nicht länger als fünf Jahre zurückliegt. AS

Weitere Informationen unter www.innsbruck.gv.at/preise

Daniel Degischer nahm den Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung und Innovation am Management Center Innsbruck (MCI) 2023 entgegen. Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, MCI-Rektor Andreas Altmann und Ralf Geymayer (Studiengangsleiter Management&Recht, 1. v.l.) gratulierten.
Daniel Degischer nahm den Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung und Innovation am Management Center Innsbruck (MCI) 2023 entgegen. Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, MCI-Rektor Andreas Altmann und Ralf Geymayer (Studiengangsleiter Management&Recht, 1. v.l.) gratulierten.