In die Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr wurde die Innsbrucker Gemeinde-Einsatzleitung (GEL) für die Übung einberufen.
In die Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr wurde die Innsbrucker Gemeinde-Einsatzleitung (GEL) für die Übung einberufen.

Gewappnet für den Ernstfall

Stadt Innsbruck nahm an landesweiter Übung teil

Zwischen 2. und 4. April 2025 fand die jährliche Landesübung statt, bei der der Umgang von Behörden und Einsatzorganisationen mit Krisensituationen und Notfällen geübt wird. Unter dem Titel „OLEX 2025“ wurden fiktive Szenarien und Bedrohungslagen im Bereich irreguläre Migration und Fluchtbewegungen geprobt, zahlreiche Behörden und Organisationen nahmen daran teil – darunter auch die Gemeinde-Einsatzleitung (GEL) der Stadt Innsbruck.

„In den Szenarien, die rasche und großflächige Hilfs- und Sicherheitsmaßnahmen erfordern, haben wir die Abläufe in der Gemeinde-Einsatzleitung geprobt. Zu einem solchen Ernstfall kann es jederzeit kommen. Durch regelmäßige Übungen sind wir bestens gewappnet gegen Notfälle und Katastrophen, insbesondere die behörden- und organisationsübergreifende Zusammenarbeit ist hier essenziell. Vielen Dank an alle, die jeden Tag für die Sicherheit der Bevölkerung im Dienst sind – und im realen Ernstfall schnell und umsichtig reagieren!“, betont Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc.

„Die Gemeinde-Einsatzleitung wird im Anlassfall durch den Bürgermeister einberufen und unterstützt diesen bei der Bewältigung von Katastrophenlagen. In der Hauptfeuerwache finden sich die Mitglieder des Führungsstabs ein, wenn es ernst wird. Damit wir darauf gut vorbereitet sind, finden regelmäßig Schulungen und Übungen statt, bei denen wir uns auf verschiedene Szenarien vorbereiten und konkrete Planungen erarbeiten. So können wir bei Übungen wie der OLEX 2025 sehr praxisnahe Abläufe erproben, um für den Ernstfall gewappnet zu sein“, erklärt Amtsvorstand Ing. Christian Schneider (Allgemeine Sicherheit und Veranstaltungen)

Landesweite Übung
Von Mittwoch, 2. April bis Freitag, 4. April 2025 wurde die landesweite Übung „OLEX 2025“ durchgeführt, wobei die Federführung bei der Landespolizeidirektion Tirol lag. In allen Tiroler Bezirken nahmen Behörden und Organisationen an der Landesübung teil. Am 3. April war auch die Innsbrucker Gemeinde-Einsatzleitung eingebunden, die in die neue Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr einberufen wurde.

Im Führungsstab wurde auf Basis der sich verändernden Lagebilder gearbeitet, die verschiedenen Stabsstellen führten die erforderlichen Planungen in ihren jeweiligen Aufgabenbereichen durch. So mussten für die geübten Szenarien Einsatzkräfte angefordert, logistische Maßnahmen gesetzt und die ämter- wie organisationsübergreifende Zusammenarbeit geprobt werden. FB