Worauf warten wir: Das Areal nahe dem Badesee Rossau wird von 4. bis 6. Juli beim neuen Musikfestival Gabonsa zur Freiluftbühne.
Worauf warten wir: Das Areal nahe dem Badesee Rossau wird von 4. bis 6. Juli beim neuen Musikfestival Gabonsa zur Freiluftbühne.

Kultur ist Trumpf

Innsbruck bietet im Sommer Kultur für jeden Geschmack – vieles bei freiem Eintritt und besonders vieles an der frischen Luft. Eines wird der Sommer also sicher nicht: langweilig!

Drei Tage, drei Bühnen, über 5.000 BesucherInnen: Der Gabonsa Kulturverein, Bonanza Kollektiv und Gans anders, laden von 4. bis 6. Juli am Areal der ehemaligen Deponie Rossau (Archenweg 70) zum neuen, großen Festival für elektronische Musik und zeitgenössische Jugendkultur. Das Line-up vereint internationale Acts wie Robag Wruhme, Ryan Elliott, Sally C, Gigi FM, .Vril oder Franziska Berns mit spannenden NewcomerInnen aus dem In- und Ausland. Die Bühnen werden von ArchitektInnen gestaltet, der Raum bewusst kuratiert – zwischen Clubkultur, Design und Kollektivarbeit. „Das Gelände nahe des Baggersees wird zur Freiluftbühne und zum temporären Ort für Sound, Begegnung und Gestaltungsspielraum", erläutert Vizebürgermeister Georg Willi. Die Nachnutzung der rund 40.000 Quadratmeter großen ehemaligen Deponiefläche in der Rossau als Veranstaltungs- und Freizeitareal ist als ein wichtiges Ziel im Zukunftsvertrag der Stadtregierung verankert. Alle Infos unter gabonsa.com

Bridge Beat: 17.-19. Juli

Es verbindet Menschen, Städte und Kulturen: Das Bridge Beat Festival bietet heuer zum zweiten Mal eine Bühne für drei Tage voller Musik mit nationalen und internationalen Acts am Vorplatz des Landestheaters, gemütlichem Brunch im Hofgarten-Pavillon und besonderem Rahmenprogramm. Auf dem Programm stehen Mundart Blues mit Frajo Köhle & die Domino Band, Austropop mit Bluatschink, Reggae mit der Rebel Musig Crew und Rap/ Hip Hop mit Spilif, aber auch Musik und Poesie mit Ina Regen & Band sowie mit dem deutschen Liedermacher Konstantin Wecker & Band. „Der dritte Festival-Tag steht schließlich mit Bands aus Sarajevo, Tiflis und Freiburg im Zeichen der Partnerstädte Innsbrucks und des Brücken-Bauens in künstlerischer-kreativer Form“, freut sich Vizebürgermeister Georg Willi. Der Eintritt ist frei. Das ganze Programm unter www.bridgebeat.at

Die vielen Innsbrucker Initiativen und Vereine bieten eine breite Palette an Musik, Theater und Kleinkunst für Einheimische und Gäste – ein sommerliches Programm, das sich sehen lassen kann. Neu hinzugekommen ist das Gabonsa- und noch jung das Bridge Beat-Festival, die neben ‚Alles Gute‘ die Musik- und Clubszene beleben werden.

Vizebürgermeister Georg Willi

Vizebürgermeister Georg Willi

Alles Gute im August

An zwei Standorten findet das Alles Gute-Festival in der zweiten Augusthälfte statt: vom 20. bis 23. August am Landestheater-Nebenplatz und am 29. und 30. August im Botanischen Garten (Botanica) Die vier Kulturplattformen p.m.k., Die Bäckerei, Bonanza und Arche*Ahoi sorgen sechs Tage lang für ein buntes Open-Air-Treiben. Infos und Tickets unter allesgutefestival.at

Krapoldi: Festival für alle

Das Staunen nicht verlernen: Bereits zum sechsten Mal bringt das Festival Krapoldi Kultur auf unkonventionelle Weise direkt zu den Menschen. Internationale Ensembles mit Clownerie, Neuem Zirkus und Straßentheater begeistern und verzaubern das Publikum am 22. und 23. August in der Innenstadt (Maria-Theresien-Straße, Altstadt und Marktplatz) und von 26. bis 31. August im Rapoldipark mit zwei Zirkuszelten. Alle Infos unter www.krapoldi.at

30 Jahre Promenadenkonzerte

Die beliebte Konzertreihe im Innenhof der Kaiserlichen Hofburg bietet von 4. bis 30. Juli wieder stimmungsvolle Freiluftkonzerte von Klassik und Jazz bis hin zur Volksmusik. Zum 30-jährigen Jubiläum stehen wieder hochkarätige Orchester ebenso wie innovative Ensembles auf der Bühne. Alle Veranstaltungen unter www. promenadenkonzerte.at

Kunst im öffentlichen Raum ist anlässlich des 100. Geburtstags von Heinz Gappmayr von 4. Juli bis 28. September im Stadtgebiet zu sehen An zehn Standorten gibt es – auch bei Führungen – Werke des bedeutendsten österreichischen Vertreters der Visuellen Poesie zu entdecken Weitere Informationen unter www.tiroler-landesmuseen.at/gappmayr

Noch bis 11. Juli ist am Sparkassenplatz eine Foto-Ausstellung über die Trainerlegende Leopold Stastny, Überlebender des Nazi-Terrors und Erfinder der Schülerliga, zu sehen. Die Schau erzählt Stastnys bewegte Geschichte zwischen Bratislava, Innsbruck, Wien und Kanada und wurde vom Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck co-kuratiert. AS