
Konferenz der Kinder
Die Ergebnisse der Wiltener Kinderbeteiligungsseminare stehen fest: Am Freitag, 2. Dezember, findet im Stadtteiltreff Wilten die Präsentation der Ergebnisse einer Reihe von Kinderbeteiligungsseminaren, die im Vorfeld abgehalten wurden, statt. Innsbrucks Vizebürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, Bsc sowie die Stadträtinnen Mag.a Elisabeth Mayr und Mag.a Uschi Schwarzl sind ebenfalls Teilnehmende der Konferenz, auf der Ideen und Projekte von den Kindern auf Basis der Seminare vorgestellt werden.
Kinderbeteiligungsseminare
Die dritten Klassen der Volksschule Franz-Fischer-Straße erhielten in einem Kinderbeteiligungsseminar Einblick darin, wie Demokratie funktioniert, formulierten ihre Anliegen und erarbeiteten Vorschläge und Lösungsansätze, die auf der Kinderkonferenz vorgestellt werden. „Innsbrucks Kinder sind die Zukunft unserer Stadt. Ihre wertvollen Perspektiven müssen betrachtet, ihre Stimmen gehört und ihre Gedanken geschätzt werden. Jede Stadt lebt von den Beiträgen aller Bürgerinnen und Bürger und ihrem Engagement für die Allgemeinheit, ungeachtet ihres Alters“, betont Vizebürgermeister Anzengruber.

„Bildung muss immer auch Demokratiebildung sein. Die Grundzüge demokratischer Prozesse und struktureller Problemlösung sind wichtige Werkzeuge, mit denen man nicht früh genug arbeiten kann. Die Kinderbeteiligungsseminare verdeutlichen das in der Praxis“, freut sich Bildungsstadträtin Mayr. Auch Stadträtin Schwarzl begrüßt die Initative ausdrücklich: „Erwachsene reden oft über Kinder – aber wichtiger ist es, mit ihnen zu reden. Nur so können sie ihre Ideen und Lösungsvorschläge einbringen. Jedes Kind verdient es, dass seinen Anliegen auf Augenhöhe zugehört und begegnet wird.“

Pilotprojekt Wilten
Im Pilotprojekt Wilten kooperieren die VS Franz-Fischer-Straße, der Stadtteiltreff Wilten und das SOS-Kinderdorf im Programm von weltderkinder.at. Die Weitblick GmBH trägt die Finanzierung der Modellentwicklung. Der Aufbau des Beteiligungsprogramms von Welt der Kinder wird von der Weitblick GmBH gefördert, die Lobbyarbeit unterstützt das SOS-Kinderdorf. KooperationspartnerInnen sowie AnsprechpartnerInnen sind Carmen Feuchtner-König und Karl-Heinz Stark (Welt der Kinder), Lisa Egger, Antonella Rasic (Klassenlehrerinnen), Wolfgang Pedevilla (Direktor), Maria Habernig-Fecht (Stadtteiltreff), sowie Nina Mahnert (SOS-Kinderdorf).
Rückfragehinweis
Mag.ª Maria Habernig-Fecht
Stadteiltreff Wilten, Stadtteilkoordination Wilten
Telefon +43 664 80093 7661
E-Mail: m.habernig-fecht@isd.or.at