Bildungs- und Integrationsstadträtin Elisabeth Mayr (l.), BFI-Abteilungsleiterin Nora Loidl (2.v.r.) und Bereichsleiterin Romana Bichler (r.) von den Kinderfreunden freuen sich gemeinsam mit den betreuten Kindern sowie den MitarbeiterInnen der Kinderfreunde über das Betreuungsangebot während der BFI-Deutschkurse.
Bildungs- und Integrationsstadträtin Elisabeth Mayr (l.), BFI-Abteilungsleiterin Nora Loidl (2.v.r.) und Bereichsleiterin Romana Bichler (r.) von den Kinderfreunden freuen sich gemeinsam mit den betreuten Kindern sowie den MitarbeiterInnen der Kinderfreunde über das Betreuungsangebot während der BFI-Deutschkurse.

Deutschkurse mit Kinderbetreuung

Angebot von Stadt Innsbruck in Kooperation mit BFI Tirol und Kinderfreunde Tirol

Der Bedarf an Deutsch-Sprachkursen, die auch eine Kinderbetreuung anbieten, ist groß. Um diesem entgegenzukommen, bietet die Stadt Innsbruck in Kooperation mit dem Berufsförderungsinstitut Tirol (BFI) und den Kinderfreunden Tirol Deutschkurse mit Betreuung für die Kinder der KursteilnehmerInnen im Alter zwischen einem und vier Jahren an. Innsbrucks Bildungsstadträtin Mag.a Elisabeth Mayr freut sich gemeinsam mit BFI-Abteilungsleiterin MMag.a Nora Loidl (Deutsch und nationale Bildungsmaßnahmen) und Kinderfreunde-Bereichsleiterin Romana Bichler (Ferien- und Freizeitbetreuung) über das wichtige Angebot, um Eltern von kleinen Kindern den Besuch eines Deutschkurses zu ermöglichen.

„Es kann nicht sein, dass die Teilnahme an einem Deutschkurs an fehlenden Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder der Teilnehmenden scheitert. Bildung und Familie dürfen niemals zu einem Entweder-Oder werden. Deshalb bieten wir gemeinsam mit den Kinderfreunden eine kostenlose Kinderbetreuung für die Dauer der BFI-Deutschkurse an. So ermöglichen wir den Eltern eine stressfreie Kursteilnahme – und den Kindern auch in der aktuellen Ferienzeit einen schönen Sommer in einer kinderfreundlichen Umgebung“, betont Bildungs- und Integrationsstadträtin Elisabeth Mayr.

Bildungs- und Integrationsstadträtin Elisabeth Mayr mit den von den Kinderfreunden betreuten Kindern.
Bildungs- und Integrationsstadträtin Elisabeth Mayr mit den von den Kinderfreunden betreuten Kindern.

„Wir erleben eine große Nachfrage nach Betreuung für die Kinder unserer Kursteilnehmenden. Gerade in den Sommerferien ist es oft schwierig für Eltern, während der Kurszeiten für Kinderbetreuung zu sorgen. Dieses Angebot schafft hier Abhilfe und baut so zusätzliche Hürden beim Erlernen der Sprache ab – vielen Dank an alle, die dies ermöglichen“, freut sich Abteilungsleiterin Nora Loidl vom BFI Tirol.

„Die Kinder bekommen bei uns ein umfassendes und altersgerechtes Programm geboten. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase spielen die Kinder gemeinsam, knüpfen Freundschaften und werden von uns in einem sicheren Umfeld fachkompetent betreut. So stellt das Programm einen echten Mehrwert für Eltern wie Kinder gleichermaßen dar“, erklärt Bereichsleiterin Romana Bichler von den Kinderfreunden Tirol.

Hintergrund
Das Angebot zur Kinderbetreuung wird von Land Tirol und Stadt Innsbruck finanziert, die Betreuung erfolgt durch die Kinderfreunde Tirol. Nach einer zweitätigen Eingewöhnungsphase, die kurz vor Beginn der Sprachkurse gemeinsam mit den Eltern stattfindet, werden die Kinder für die Dauer der Kursteilnahme von den ErzieherInnen in den Einrichtungen der Kinderfreunde betreut. Die Gesamtkosten pro Jahr belaufen sich dabei auf rund 33.000 Euro, das Land Tirol fördert das Kooperationsprojekt mit der Übernahme von zwei Dritteln der Kosten.

Das Angebot zur Kinderbetreuung wird von Land Tirol und Stadt Innsbruck finanziert, die Betreuung erfolgt durch die Kinderfreunde Tirol.
Das Angebot zur Kinderbetreuung wird von Land Tirol und Stadt Innsbruck finanziert, die Betreuung erfolgt durch die Kinderfreunde Tirol.

Im Sommer 2023 stehen für die Kurse (A1.1 – B2.2) von 21. August bis 27. September noch Betreuungsplätze für Kinder zur Verfügung, eine Anmeldung zur Kinderbetreuung ist über das BFI-Servicecenter (Ing.-Etzel-Straße 7) möglich. Bei Interesse kann man sich dort vor Ort informieren und anmelden. Auch für die BFI-Deutschkurse von 2. Oktober bis 9. November sowie von 13. November bis 20. Dezember wird die Kinderbetreuung angeboten. Die Kurse finden jeweils von Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 12.00 Uhr statt. Weitere Informationen finden sich auch unter: www.bfi.tirol 

Rückfragehinweis:
Amt für Stadtplanung, Stadtentwicklung und Integration
Mag.a Nicola Köfler
Tel.: +43 512 5360 5176
E-Mail: nicola.koefler@magibk.at

Kontakt Sprachkurse:
BFI Tirol Bildungs GmbH
Tel.: +43 512 59660
E-Mail: info@bfi-tirol.at