
Innsbrucker Eiszauber ist voller Erfolg
Eislaufen als Sport an der frischen Luft ist besonders in Zeiten von Corona eine wichtige und sichtlich beliebte Abwechslung und sportliche Betätigung für Innsbrucks Bevölkerung. „Schon mehr als 20.000 Besucherinnen und Besucher haben seit der Eröffnung am 2. Dezember einen unseren vier städtischen Kunsteislaufplätze besucht – und alle, die auf dem Olympia-Außeneisring eislaufen, sind hierbei noch nicht mitgerechnet. Das Präventionskonzept funktioniert. Und der Spaßfaktor ist groß, wie ich als direkte Anrainerin von einem der Eislaufplätze schon öfters beobachten konnte“, freut sich Sportstadträtin Mag.a Elisabeth Mayr über den großen Zuspruch von klein bis groß.
Zugang mit Ninja-Pass
Den Nachweis einer geringen epidemiologischen Gefahr (geimpft/genesen) müssen BesucherInnen erst ab dem vollendeten zwölften Lebensjahr erbringen. Für Kinder und Jugendliche von 13 bis 15 Jahren gilt auch der sogenannte „Ninja-Pass“ als Testnachweis für die jeweils aktuelle Woche, unabhängig von der Gültigkeitsdauer der einzelnen Teiltestungen. Das bedeutet, dass ein unter der Woche komplettierter Ninja-Pass auch am darauffolgenden Wochenende als 2G-Nachweis dient.

Öffnungszeiten der städtischen Eislaufplätze
Die Standorte Sillpark, Hötting West und Baggersee bleiben voraussichtlich bis Sonntag, 20. Februar, geöffnet, der Eislaufplatz in Igls aufgrund der höheren Lage eine Woche länger bis 27. Februar.
- Kunsteislaufplätze Sillpark und Hötting West: Mo. bis So., 10.00 bis 20.00 Uhr
- Kunsteislaufplatz Igls: Mo., Di., Mi., Fr., Sa. und So., 10.00 bis 20.00 Uhr, Do., 10.00 bis 17.30 Uhr
- Kunsteislaufplatz Baggersee: Mo. bis Fr., 10.00 bis 18.00 Uhr, an Feiertagen, Wochenende und in den Schulferien von 10.00 bis 20.00 Uhr
Die Tarife für die Eislaufsaison 2021/22 können auf der Webseite der Stadt Innsbruck unter www.innsbruck.gv.at → Freizeit | Sport → Sport- und Freizeitanlagen eingesehen werden.
Rückfragehinweis:
Büro Stadträtin Mag.a Elisabeth Mayr
Mag. Wolfgang Grünzweig
Tel.: +43 512 5360 1317
E-Mail: wolfgang.gruenzweig@magibk.at