Die Sitzgelegenheiten am Adolf-Pichler-Platz bieten Möglichkeiten zum Verweilen.
Die Sitzgelegenheiten am Adolf-Pichler-Platz bieten Möglichkeiten zum Verweilen.

Innsbrucks Innenstadt als Wohnzimmer

Sitzgelegenheiten am Adolf-Pichler-Platz für Herbsttage verlängert

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September wurden am Rande des Adolf-Pichler-Platzes bewegliche Grünanlagen aufgestellt. Die Bilanz der Europäischen Mobilitätswoche fiel für die Stadt Innsbruck positiv aus. Das Rahmenprogramm war gut besucht und stieß auf großes Interesse. Alle, die sich noch kein Bild der Sitzgelegenheiten am Adolf-Pichler-Platz gemacht haben, können das in den nächsten Wochen noch nachholen. Aber Achtung: Oft sind die Sitzbänke schon besetzt.

„Die kleinen grün gestalteten Sitzgelegenheiten am Adolf-Pichler-Platz bieten den Menschen die Möglichkeit des Verweilens und werden bestens genutzt. Menschengerecht statt autogerecht kommt gut an. Was in der Europäischen Mobilitätswoche begann, geht daher aufgrund des herrlichen Herbstwetters in die Verlängerung“, erklärt Stadträtin Mag.a Uschi Schwarzl.

Die Installation bleibt über die warmen Herbsttage bestehen.
Die Installation bleibt über die warmen Herbsttage bestehen.

Solange die Herbsttage so ungewöhnlich warm sind, wird die Installation bleiben. Weiterhin werden Passantinnen und Passanten hier zum Verweilen eingeladen.

„Am Adolf-Pichler-Platz haben wir in den vergangenen Wochen im Kleinen gesehen, was im Großen möglich wäre – eine menschen-, nicht autogerechte Stadt. Eine Stadt, die für ihre Bewohnerinnen und Bewohner auch als Wohnzimmer dienen kann, in der Aufenthaltsqualität und konsumfreie Räume priorisiert werden. Ich danke dem Amt für Grünanlagen für die tolle Gestaltung und freue mich sehr, dass sie so gut angenommen wird“, so Bürgermeister Georg Willi.

Kontakt
Büro Stadträtin Mag.ª Uschi Schwarzl
Sarah-Anna Awad, BA
Tel.: + 43 512 5360 1313
E-Mail: sarah.awad@magibk.at