Der Innsbrucker Stadtmagistrat erhält den Österreichischen Inklusionspreis 2022 für die barrierefreie Live-Übertragung der Gemeinderatssitzungen.
Der Innsbrucker Stadtmagistrat erhält den Österreichischen Inklusionspreis 2022 für die barrierefreie Live-Übertragung der Gemeinderatssitzungen.

Österreichischer Inklusionspreis 2022

Innsbrucker Stadtmagistrat für barrierefreie Live-Übertragungen ausgezeichnet

(Lebenshilfe) „Der Inklusionspreis der Lebenshilfe treibt Inklusion voran. Er zeigt beispielhaft wie soziale Landschaften in Österreich gestaltet werden. Ganz nach dem Motto: inklusiver als vorher!“ so Lebenshilfe-Präsident Germain Weber zur nun bereits vierten Preisverleihung des Inklusionspreises.

Die eingereichten, über 80 Projekte umfassten die Bereiche Bildung, Arbeit, Wohnen und Freizeit für mehr Selbstbestimmung und/oder Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Der heurige Schwerpunkt lag beim Thema „Bildung und Kultur“.

„Der Inklusionspreis zeichnet Menschen aus, die sich für dieses wichtige Thema einsetzen und gibt damit anderen Impulse, auch aktiv zu werden. Es freut uns sehr, dass dieser Preis heuer bereits zum fünften Mal vergeben wird und unsere gemeinsame Kooperation mit der Lebenshilfe so viel positive Resonanz findet. Vielen Dank allen Einreichenden für ihre Ideen und herzliche Gratulation den PreisträgerInnen.“ Mit diesen Worten fassen die Österreichischen Lotterien den Inklusionspreis zusammen und drücken ihre Anerkennung gegenüber den Projekt-GewinnerInnen aus.

Der Inklusionspreis für Tirol ging an den Stadtmagistrat Innsbruck für das Projekt der „Barrierefreien Live-Übertragung der Gemeinderatssitzung“. Dieser Stadtmagistrat verstehe es, politische Bildung für alle zugänglich zu machen, so die Begründung.

„Eine gleichberechtigte Teilhabe auch am politischen Leben ist nur dann möglich, wenn entsprechende Barrieren abgebaut werden. In Innsbruck wurde die Entscheidung getroffen, Gemeinderatssitzungen für gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen in Schrift und Gebärden anzubieten. Damit ist die Stadt Innsbruck Vorreiterin und setzt neben barrierefreien Gemeinderatssitzungen für hörbeeinträchtigte Menschen auch wichtige Bewusstseinsbildung in diesem Bereich um“, so Martina Eigelsreiter, vom Büro der Diversität St. Pölten und vom Österreichischen Städtebund.

Zum Video zur barrierefreien Live-Übertragung der Gemeinderatssitzungen.

Weitere Infos unter www.lebenshilfe.at/inklusion/inklusionspreis/inklusionspreis-2022