Der Tiroler Spezialitätenladen in der Innsbrucker Altstadt „s`Regional by Mairs Beerengarten“ ist Partner des „Peterle-hilft“-Projektes. Darüber freuen sich (v.l.) Peterle-hilft“-Teammitglied Tobias, Christine Wieser vom s`Regional by Mairs Beerengarten, Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, Referatsleiterin für Frauen und Generationen Uschi Klee und Teammitglied Gregor.
Der Tiroler Spezialitätenladen in der Innsbrucker Altstadt „s`Regional by Mairs Beerengarten“ ist Partner des „Peterle-hilft“-Projektes. Darüber freuen sich (v.l.) Peterle-hilft“-Teammitglied Tobias, Christine Wieser vom s`Regional by Mairs Beerengarten, Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, Referatsleiterin für Frauen und Generationen Uschi Klee und Teammitglied Gregor.

„Peterle hilft“ auch 2023

Netzwerk der Solidarität für die Kinder unserer Stadt

(IKM) Unter dem Motto „Hinschauen statt Wegschauen“ wurde 2006 auf Initiative der Stadt Innsbruck das Projekt „Peterle hilft“ ins Leben gerufen, das ein deutliches Zeichen für eine menschliche und vor allem kinderfreundliche Stadt setzt. Mittlerweile sind es rund 250 Wirtschaftstreibende und Geschäftsleute in Innsbruck, die diese Aktion unterstützen und mit dem „Peterle hilft“-Aufkleber signalisieren, Kindern bei all ihren kleinen und größeren Problemen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Verlässliche Ansprechpersonen

In Betrieben, an deren Tür oder Schaufenster ein „Peterle hilft“-Aufkleber angebracht ist, finden Kinder besondere Aufmerksamkeit und, wenn nötig, Hilfe. Ein Pflaster für ein aufgeschlagenes Knie, ein Glas Wasser, ein dringendes Telefonat nach Hause oder aber einfach ein paar tröstende Worte – die Kinder können darauf vertrauen, dass in schwierigen Situationen jemand für sie da ist. Darüber hinaus haben Eltern die Gewissheit, dass es auch außerhalb der Familie verlässliche PartnerInnen gibt, die für Geborgenheit und Sicherheit der Kinder aktiv eintreten.

Zahlreiche „Petere hilft“-PartnerInnen stehen den Kindern bei kleinen und größeren Problemen mit Rat und Tat zur Seite.
Zahlreiche „Petere hilft“-PartnerInnen stehen den Kindern bei kleinen und größeren Problemen mit Rat und Tat zur Seite.

Immer wieder neue „Peterle hilft“-Partner

Über das gesamte Stadtgebiet verteilt, finden die Kinder in Innsbruck die 250 „Peterle hilft“-PartnerInnen. Sie alle werden in diesen Tagen von einem „Peterle hilft“-Team besucht, das ein kleines Dankeschön überbringt und die „Peterle hilft“-Pakete für Notfälle wieder auffüllt. Gleichzeitig werden auch immer neue PartnerInnen gefunden. So ließ es sich Familienstadträtin Mag.a Christine Oppitz-Plörer nicht nehmen, den „Peterle hilft“-Kleber an der Geschäftstüre des „s`Regional by Mairs Beerengarten“ anzubringen.

„Mit Unterstützung der Innsbrucker Wirtschaft und zahlreichen weiteren Institutionen können wir den Innsbrucker Kindern, ganz im Sinne der familienfreundlichen Stadt, ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit vermitteln“, freut sich Stadträtin Oppitz-Plörer. „Durch ‚Peterle hilft‘ geben wir der Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit in unserer Stadt ein leicht erkennbares, gemeinsames Gesicht und bündeln sie zu einem Netzwerk für die Kinder und Familien. Dafür möchte ich mich bei allen Partnerinnen und Partnern herzlich bedanken.“

„Peterle hilft“-Fest am 15. September 2023

Im Herbst feiert „Peterle“ dann wieder das große Kinder-Sicherheitsfest in & um den Stadtturm. „Gemeinsam mit Feuerwehr, Polizei, Rotem Kreuz, MÜG und Bergrettung werden den Innsbrucker Kindern mit Spaß & Spiel wieder wertvolle Sicherheitstipps vermittelt“, betont die zuständige Referatsleiterin Mag.a Uschi Klee.

Weitere Informationen:

Referat Frauen und Generationen
Referatsleiterin Mag.a Uschi Klee
Tel.: +43 512 5360 4206
post.frauen.generationen@innsbruck.gv.at