Im Bürgersaal des Historischen Rathauses können sich BürgerInnen über die geplante Altstadt-Pflasterung informieren.
Im Bürgersaal des Historischen Rathauses können sich BürgerInnen über die geplante Altstadt-Pflasterung informieren.

Informationsveranstaltung zur Altstadt-Pflasterung

Interessierte sind am 15. März in den Bürgersaal geladen

(IKM) In der Innsbrucker Altstadt bleibt kein Stein auf dem anderen: Nachdem die Großbaustelle zur Erneuerung der kompletten Leitungsinfrastruktur erfolgreich abgeschlossen worden ist, steht nun der Zeitplan für die Oberflächengestaltung des historischen Stadtteils fest. Die zentralen Straßen und Gassen werden mit dem alpinen Naturstein „Luserna Gneis“ gepflastert. Unter dem Pflaster wird modernste Infrastruktur für Veranstaltungen eingebaut, Schirmständer für Gastgärten werden geschickt integriert und an den Altstadtzugängen werden versenkbare Sicherheitspoller installiert. Die Bauarbeiten beginnen am Dienstag, 2. April 2024 und erstrecken sich über eine Fläche von rund 7.500 Quadratmetern. Die erste Bauphase wird von April bis Ende Oktober 2024 dauern, gefolgt von der zweiten Bauphase von März bis Oktober 2025.

Offener Dialog mit Wirtschaft und AnrainerInnen

Die Verantwortlichen setzen auf transparente Kommunikation und laden betroffene AnrainerInnen sowie interessierte BürgerInnen zu einer offenen Informationsveranstaltung ein. Am Freitag, 15. März 2024, haben alle Interessierten von 17.00 bis 20.00 Uhr die Gelegenheit, sich im Historischen Bürgersaal (Herzog-Friedrich-Straße 21/2. Stock) über das geplante Bauvorhaben zu informieren.

Bereits im Vorfeld wurden die Gastgartenbetreibenden bei Einzelgesprächen über die bevorstehenden Pflasterarbeiten und die damit verbundenen Einschränkungen aufgeklärt. Anfang März hatten die lokalen Wirtschaftstreibenden bei einer eigenen Informationsveranstaltung die Möglichkeit, mit den ausführenden Betrieben und VertreterInnen der Stadt Innsbruck in Dialog zu treten und ihre Anliegen zu besprechen.

Zusätzlich wird ein Baubüro in der Altstadt eingerichtet, um den BewohnerInnen und Betrieben auch vor Ort eine Anlaufstelle zu bieten. MF

Folder: Einladung Offene Informationsveranstaltung

einladung_offene_informationsveranstaltung.pdf   (2075 KB)