In der Stadtbibliothek fand kürzlich die Vorstellung potenzieller Liegenschaften für kulturelle Nutzung statt.
In der Stadtbibliothek fand kürzlich die Vorstellung potenzieller Liegenschaften für kulturelle Nutzung statt.

IIG stellt neue Kulturräume vor

Potenzialräume für kreative und kulturelle Nutzung

Am 2. Juli 2025 fand in der Stadtbibliothek Innsbruck eine öffentliche Informationsveranstaltung zur Vorstellung jener städtischen Liegenschaften statt, die künftig für nicht-kommerzielle, kulturelle und kreative Nutzungen zur Verfügung stehen könnten. Rund 50 interessierte Personen aus Kunst, Kultur, Stadtgesellschaft und Verwaltung nahmen teil.

„Erfreulich, dass die Offensive in Innsbruck neuen Platz für Kultur zu schaffen, schnell erste Meilensteine aufstellt und verschiedene Objekte nun konkret der Kultur- und Kreativszene präsentiert werden konnten. Somit werden sich noch heuer konkrete Nutzungen und NutzerInnen herauskristallisieren und von diesen Räumen aus das städtische Kulturleben bereichern“, freut sich Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc über die gut angenommene Präsentation der IIG-Flächen.

Ing. Dr. Franz Danler, LL.M., MBA, Geschäftsführer der IIG zum Start des Projektes: „Es freut mich sehr, dass wir mit der Veranstaltung am 2.7. einen wichtigen Startpunkt für die künftige Nutzung dieser Liegenschaften setzen konnten. Die große Zahl an Interessierten und die durchwegs positive, konstruktive Stimmung vor Ort zeigen deutlich, wie hoch der Bedarf und das Engagement in diesem Bereich sind. Ich hoffe, dass sich viele kreative und gemeinnützige Projekte melden – und wir gemeinsam zügig Räume mit Leben füllen können.“

Vorgestellt wurden sechs Liegenschaften in unterschiedlichen Stadtteilen Innsbrucks aus dem Bestand der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG). Die Objekte bieten eine große Bandbreite an Möglichkeiten für vielfältige Nutzungsformen – vom Atelier über Proberäume bis hin zu Werkstätten oder Gemeinwohlprojekten.

„Diese Räume sind kein fertiges Produkt – aber sie haben Charakter. Wir möchten den Menschen, die in Innsbruck dringend Raum für ihre kreative Arbeit suchen, die Möglichkeit geben, sich aktiv in die Weiterentwicklung einzubringen“, so Thomas Bonora, von POPSICLE Marketing & Event, der das Projekt als Kulturraumkoordinator im Auftrag der IIG begleitet.

„Es braucht gute Ideen, realistische Konzepte – und vor allem konstruktive Zusammenarbeit. Das Ziel ist ein fairer, transparenter Prozess, bei dem Angebot und Nutzung gut zusammenfinden.“

Die Rückmeldungen zur Veranstaltung waren durchwegs positiv, die Stimmung offen und konstruktiv. Mietkonditionen und Nutzungsdauern lassen sich aktuell noch nicht pauschal beziffern, da sie abhängig von Nutzungskonzept und Trägerschaft (z. B. gemeinnütziger Verein oder kreatives Kleinunternehmen) individuell ausgestaltet werden.

Online verfügbar: Exposés & Interessensformular

Die Exposés aller sechs Objekte sowie das Formular zur Interessensbekundung sind online abrufbar unter: www.iig.at/kundenservice/vermietung-vergabe-verkauf-tausch

Filter: „Kulturräumlichkeit“

Das ausgefüllte Formular ist bis 15. August 2025 per E-Mail an kulturraum@iig.at zu übermitteln.

Wie geht es weiter?

 

  • Zwei Besichtigungstermine pro Objekt finden in den kommenden Wochen statt (bitte um Voranmeldung unter kulturraum@iig.at)

  • Je nach Anzahl der Einreichungen erfolgt die Auswahl entweder über direkte Gespräche oder ein transparentes Peer-Voting-Verfahren.

  • Ab Herbst 2025 startet die konkrete Projektentwicklung je nach Standort und Nutzungsperspektive.

Medienkontakt & Rückfrage-Hinweis:

Thomas Bonora (POPSICLE Marketing & Event)
E-Mail: kulturraum@iig.at
Tel.: +43 (0)670 407 0543

Ing. Dr. Franz Danler LL.M., MBA. (GF IIG)
E-Mail: f.danler@iig.at
Tel.: +43 (0)512 4004-216
Website: www.iig.at