Setzen zum Osterfest ein Zeichen der Solidarität: Vizebürgermeister Georg Willi, ISD-Geschäftsführer Hubert Innerebner, Natalie Treitinger-Posch (ISD Stadtteilarbeit), Christoph Stöckholzer (Lions Club Innsbruck-Igls), Jens Müller (Innsbrucker Hilfswerk), Wolfgang Schösser (Lions Club Innsbruck-Igls), Petra Mariner (Markthalle Innsbruck).
Setzen zum Osterfest ein Zeichen der Solidarität: Vizebürgermeister Georg Willi, ISD-Geschäftsführer Hubert Innerebner, Natalie Treitinger-Posch (ISD Stadtteilarbeit), Christoph Stöckholzer (Lions Club Innsbruck-Igls), Jens Müller (Innsbrucker Hilfswerk), Wolfgang Schösser (Lions Club Innsbruck-Igls), Petra Mariner (Markthalle Innsbruck).

25 Jahre „Gotlpack“

Jubiläumsaktion bringt Osterfreude in über 350 Innsbrucker Haushalte

Seit einem Vierteljahrhundert steht die Aktion „Gotlpack“ für konkrete Hilfe und ein Zeichen der Mitmenschlichkeit: Bereits zum 25. Mal beschenkt die Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) gemeinsam mit dem Lions Club Innsbruck-Igls bedürftige Innsbrucker Haushalte mit einem liebevoll gepackten Osterpaket. Auch heuer sind es über 350 AdressatInnen, die am Gründonnerstag ein Stück Osterfreude direkt nach Hause geliefert bekommen – ausgewählt durch ein starkes Netzwerk sozialer Einrichtungen wie „Frauen helfen Frauen“, den Vinzenzgemeinschaften, dem Verein für Obdachlose, der Caritas und vielen mehr.

„Es geht bei der Aktion Gotlpack nicht nur um das materielle Geschenk, sondern um die Geste. Gerade zu Ostern möchten wir speziell Bedürftigen zeigen, dass sie nicht vergessen werden. Diese Aktion setzt seit der Gründung 2001 einen symbolischen Akt der Solidarität und liegt mir sehr am Herzen“, erklärt Vizebürgermeister Georg Willi.

Große Wirkung dank vieler helfender Hände
Für ISD-Geschäftsführer Dr. Hubert Innerebner ist das Jubiläum Anlass, allen Beteiligten zu danken: „Die 25. Ausgabe der Aktion Gotlpack zeigt, wie viel bewegt werden kann, wenn viele gemeinsam anpacken. Ohne die Unterstützung von Unternehmen, Privatpersonen und unseren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wäre diese Form der Hilfe nicht möglich. Mein Dank gilt allen, die mit ihren Spenden und ihrer Zeit dazu beitragen, dass dieses starke Zeichen der Solidarität Jahr für Jahr weitergetragen wird.“

Die Aktion wurde 2001 ins Leben gerufen – in Kooperation mit dem Lions Club Innsbruck-Igls, der damaligen M&M Congress Catering GmbH und der ISD. Auch heuer sind wieder neun Teams in ganz Innsbruck unterwegs, um die Osterpakete persönlich zu überbringen – mit im Gepäck: ein Zeichen der Wertschätzung und ein Lichtblick zum Osterfest. DJ