
70 Jahre Igler Glück
„Ich bin sehr dankbar, dass sie mich genommen hat!“, kommentiert Dr. Gottfried Götsch trocken den überaus freudigen Anlass, zu dem seine Frau Ingeborg und er den Innsbrucker Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc in ihr Haus in Igls einluden: Der 70. Hochzeitstag des Ehepaars Götsch – die Gnadenhochzeit – wurde gebührend gefeiert.
„Alles Gute zur Gnadenhochzeit! In den letzten 70 Jahren hat sich die Welt rasant verändert – Ihre Zuneigung zueinander ist dagegen beständig und ungebrochen. Es freut mich sehr, dass wir diese besondere Verbindung heute feiern können – in einer Zeit, in der es oft wirkt, als würde es an Sicherheit und Beständigkeit fehlen, sind Sie beide ein leuchtendes Beispiel dafür, wie die Kraft der Liebe Jahrzehnte überdauern kann. Herzliche Gratulation im Namen der Stadt Innsbruck!“, betont Bürgermeister Johannes Anzengruber.
Im Haus des Ehepaars Götsch wurde im Familienkreis gemütlich gefeiert – und im ausführlichen Gespräch durch die Zeit gereist: Am 21. Mai 1955 heirateten Gottfried und Ingeborg Götsch in der Pfarrkirche Igls, die Feier fand im Igler Gasthof „Batzenhäusl“ statt, die standesamtliche Hochzeit fand unter dem Goldenen Dachl in Innsbruck.

„Schon meine Großeltern waren hier“, erzählt Ingeborg Götsch, ihr Vater stammt ursprünglich aus Königsberg, ihre Mutter war Innsbruckerin. Gottfried Götsch ist ursprünglich aus Osttirol, in Innsbruck arbeitete er für das Finanzamt, wofür er oft auch Dienstreisen durchführen musste – „meine Frau hat alles gemanagt“, lobt Gottfried Götsch. Aus der Ehe sollten drei Kinder entstehen, die von den beiden großgezogen wurden. Die gemeinsame Zeit war geprägt von idyllischem Dorfleben zwischen Faschingsfeiern und Ausflügen in die Berge, auch Reisen unternahm das Ehepaar Götsch gemeinsam. „Wir waren immer am Patscherkofel“, erinnert sich Ingeborg Götsch, „zum Skifahren oder Wandern“.

Heute kann sich das Ehepaar Götsch über sieben Enkel- und acht Urenkelkinder freuen, die regelmäßig Besuche abstatten. Unterstützung bekommen die beiden, die noch selbstständig zuhause leben, von ihren Kindern und Schwiegerkindern. Bis heute backt Ingeborg Götsch ihre Kuchen noch selbst, Gottfried Götsch pflegt bis heute sein Interesse für Geschichte. Glücklich sind beide miteinander – auch nach 70 Ehejahren. FB