
Eröffnung der Gesundheitstage
Mit den Gesundheitstagen in den RathausGalerien bietet das Referat „Frauen und Generationen“ heuer erneut ein kostenloses und niederschwelliges Serviceangebot, welches sich speziell an SeniorInnen richtet. Das Motto „Vorsorgen ist besser als Heilen“ wird am Mittwoch und Donnerstag, 11. und 12. April, von 09:00 bis 16:00 Uhr in die Tat umgesetzt.
„Die Gesundheit der Innsbrucker Seniorinnen und Senioren ist mir ein großes Anliegen. Als Seniorenreferent lade ich alle ein, dieses niederschwellige Angebot in den RathausGalerien zu nutzen“ erklärt der ressortzuständige Vizebürgermeister Christoph Kaufmann als er selbst in der Gesundheitsstraße zum Blutabnehmen Platz nahm. „Mit den Gesundheitstagen bieten wir die Möglichkeit, ganz spontan und unkompliziert – sozusagen im Vorbeigehen – ein paar Minuten in persönliche Gesundheit und Vorsorge zu investieren“, fasst Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer zusammen.
BesucherInnen bietet sich die Gelegenheit, hilfreiche Gesundheits-Tipps zu erfahren. Die ÄrztInnen und Expertinnen der Gesundheitsstraße beraten aber nicht nur, sondern führen auch einfache Vorsorgeuntersuchungen wie zum Beispiel einen Koordinationstest durch. Wieder dabei ist die Gesundheitsstraße, in der Blutzucker, Blutdruck, Cholesterin, Größe und Gewicht ermittelt werden. Im anschließenden Gespräch mit den ÄrztInnen werden die Resultate besprochen und Empfehlungen gegeben. Die Gesundheitsstraße widmet sich nicht nur dem körperlichen Wohlbefinden, sondern setzt sich ganzheitlich mit Gesundheit auseinander, weshalb zum Beispiel das Tiroler Bündnis gegen Depression und Selbsthilfegruppen vor Ort sind.
Das Angebot im Detail:
o Gesundheitsstraße: „Wie hoch ist Ihr Herzinfarktrisiko?“
avomed - Arbeitskreis für Vorsorgemedizin und Gesundheitsförderung in Tirol
o „Wenn die Sehkraft nachlässt, sind wir für Sie da!“
Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol
o Koordinationstest
avomed - Arbeitskreis für Vorsorgemedizin und Gesundheitsförderung in Tirol
o „Vergiss die Seele nicht!“
Tiroler Bündnis gegen Depression
o Pflege der anspruchsvollen und trockenen Haut &
Unterstützte Ernährung für SeniorInnen aus der Apotheke
Apothekerkammer Tirol, Dr. Matthias König und Team
o Ernährungsmedizinische Beratung & Diabetesberatung
avomed - Arbeitskreis für Vorsorgemedizin und Gesundheitsförderung in Tirol
o Prostatakrebs-Früherkennung mittels Blutabnahme
Universitätsklinik für Urologie, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Horninger und Team
& Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Tirol
o Durchfall? Bauchschmerzen? Müdigkeit?
Österreichische Morbus Crohn Colitis Ulcerosa Vereinigung - Tirol
o Hör-Checks und Beratung
Hörmobil des AUDIOVERSUM Science Center
o „Stottern – ja bitte“
ÖSIS – Selbsthilfe Stottern Innsbruck
Weitere Informationen
Referat Frauen und Generationen
Referatsleiterin: Mag.a Uschi Klee
Tel: +43 513 5360 4204
post.frauen.generationen@innsbruck.gv.at (HS)