In St. Nikolaus entsteht mehr Platz für FußgängerInnen, wie Bürgermeister Georg Willi und Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl zeigen.
In St. Nikolaus entsteht mehr Platz für FußgängerInnen, wie Bürgermeister Georg Willi und Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl zeigen.

„Bahn frei“ für FußgängerInnen in St. Nikolaus

Gehwegverbreiterung und FußgängerInnenstraßen

Mit einer Reihe von Maßnahmen für FußgängerInnen wird in St. Nikolaus das Abstandhalten erleichtert. Auf der Innstraße zwischen Innbrücke und Hans-Brenner-Platz wird der Gehweg mehr als doppelt so breit. Auf der Innallee und in der St. Nikolaus-Gasse ist es in Zukunft erlaubt, zu Fuß auf der Straße zu gehen.

„Enge Gehsteige und schmale Fußwege machen das Abstandhalten fast unmöglich – deshalb startet die Stadt in St. Nikolaus mit diesen Maßnahmen. Ganz nach dem Motto: Bahn frei für FußgängerInnen in St. Nikolaus“, erklären Bürgermeister Georg Willi und Vizebürgermeisterin Mag.a Uschi Schwarzl.

Der neue, mehr als doppelt so breite Gehweg in der Innstraße ersetzt die bisherige Kurzparkzone vom Hans-Brenner-Platz bis zum Waltherpark. Vom Waltherpark bis zur Innbrücke rückt der Parkstreifen näher an die Fahrbahn. Entfallende Parkplätze für AnrainerInnen werden auf die gegenüberliegende Straßenseite verlegt, wo dafür die Zahl der Kurzparkzonenplätze sinkt. Der neue Gehweg wird mit Blumentrögen geschmückt und mit Pollern zur Fahrbahn abgegrenzt.

„Die meisten Anrainerinitiativen in St. Nikolaus stehen der Attraktivierung des Stadtteils für Fußgängerinnen und Fußgänger positiv gegenüber“, berichtet Uschi Schwarzl. Den Gastronomiebetrieben will die Stadt auch die Bewirtschaftung der zusätzlich entstandenen Flächen ermöglichen. „Dass mehr Leben auf der Straße stattfindet, das macht aufgrund der Covid-Krise gleich doppelt Sinn“, ist die Vizebürgermeisterin überzeugt.

Rückfragehinweis:

Büro Stadträtin Mag.Uschi Schwarzl
Mag. Paul Schuierer-Aigner
+43 512 5360 1315
paul.aigner@magibk.at