Martin Rupprechter übernimmt ab Juli die MA IV im städtischen Magistrat.
Martin Rupprechter übernimmt ab Juli die MA IV im städtischen Magistrat.

Neuer Finanzdirektor tritt Dienst am 1. Juli an

Mag. Martin Rupprechter ging im Bewerbungsprozess als Qualifiziertester hervor

Nach dem Ausscheiden aus dem städtischen Dienst von Mag. Johannes Müller aus persönlichen Gründen wurde seit Anfang April 2021 nach einem geeigneten neuen Finanzdirektor für die Landeshauptstadt gesucht. Mit 1. Juli 2021 wird Mag. Martin Rupprechter für fünf Jahre diese Funktion übernehmen. Der Stadtsenat stimmte der Bestellung des neuen Leiters der Magistratsabteilung IV Finanz-, Wirtschafts- und Beteiligungsverwaltung in seiner Sitzung am 23. Juni 2021 einstimmig zu.

„Ich freue mich mit Herrn Mag. Rupprechter einen so erfahrenen und motivierten Finanzfachmann in die städtische Finanzverwaltung aufzunehmen. Neben der Budgeterstellung umfasst der Aufgabenbereich das allgemeine Rechnungswesen, die Gemeindeabgaben, die Beteiligungsverwaltung mit den Subventionen sowie das Wohnungsservice und ist somit eine sehr zentrale Funktion im Magistrat. Auch in Bezug auf die Bewältigung von Zukunftsaufgaben wie etwa der Neuorganisation der städtischen Finanzabteilung überzeugte Mag. Rupprechter mit seinen Plänen auf ganzer Linie“, so Bürgermeister Georg Willi. 

„Insgesamt 28 Personen haben sich auf die Stellenanzeige beworben. Sieben davon wurden aufgrund der Erfüllung der geforderten Voraussetzungen in Kombination mit einschlägiger Berufserfahrung von einer Personalberatungsfirma zu Gesprächen eingeladen. Auf Basis dieser wurden die drei Bestqualifiziertesten zum Hearing eingeladen“, erklärt Magistratsdirektorin Mag.a Gabriele Herlitschka, MSc den Ablauf des Vorauswahlprozesses. Das Hearing fand am 19. Mai 2021 statt. Entsprechend der Objektivierungsleitlinie setzte sich die Kommission aus Bürgermeister Georg Willi, Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka, Finanzdirektor Mag. Johannes Müller (zur fachlichen Einschätzung), Victoria Klausner, BA (Vertretung der Amtsvorständin Personalwesen Katharina Bonauer), der Obfrau der Zentralpersonalvertretung Mag.a Sabine Steffan und der Gleichbehandlungsbeauftragten Monika Erharter zusammen.

Zur Person

Mag. Rupprechter ist 1965 geboren und blickt auf eine langjährige Karriere im öffentlichen Sektor zurück. Seit 2010 ist er im Bundesministerium für Finanzen beschäftigt. Nach dem Abschluss der Fachschule HTL Fulpmes-Werkzeugbau und langjähriger Beschäftigung in unterschiedlichen Funktionen beim österreichischen Bundesheer schloss er im Jahr 1999 sein berufsbegleitend absolviertes rechtswissenschaftliches Studium ab. Im Jahr 2002 wechselte Rupprechter von der militärischen Laufbahn in die allgemeine Verwaltung. Dort war er unter anderem als Referats- und späterer Abteilungsleiter für „Liegenschaft“ tätig. Auf eigenen Wunsch konnte er 2010 ins Bundesministerium für Finanzen wechseln, in welchem er mit steigendem Verantwortungsbereich tätig war. Sein Aufgabengebiet umfasste beispielsweise Verfügungen über unbewegliches Bundesvermögen, die Verwaltung von ehemaligen Wohnbaudarlehen des Bundes und die Beteiligungsverwaltung. Durch diese Tätigkeit konnte er fundierte Berufserfahrungen in den Bereichen, die auch die Tätigkeit als Finanzdirektor der Stadt Innsbruck betreffen, sammeln. Dazu zählen insbesondere das Finanz-, Vermögens- und Rechnungswesen, die Beteiligungssteuerung und das öffentliche Subventions-, Förderungs- und Abgabenwesen. Des Weiteren konnte Mag. Rupprechter Erfahrungen in Strategieprozessen und im Projektmanagement,wie etwa im Verwaltungsreformprojekt „Shared Services“, sammeln. In diesem Zusammenhang war er bereits an lokalen Projekten in Innsbruck wie dem Bau des Management Center Innsbruck (MCI) oder der Olympia-Eishalle beteiligt. KR