
Olympiapark: Gemeinsam gestaltet
Der Olympiapark wurde anlässlich der Olympischen Winterspiele 1964 errichtet. Bis heute zeugen das zugehörige Denkmal und der historische Olympiabrunnen von der Entstehungsgeschichte des Stadtteils Olympisches Dorf. Heuer wurde der Park im Zuge des Projekts COOLYMP basierend auf den eingereichten Ideen der Bevölkerung attraktiver neugestaltet – und am Donnerstag, den 2. Oktober 2025 bei Kaffee und Kuchen offiziell eröffnet. Stadträtin Mag.a Mariella Lutz, Referent Mag. Markus Pinter (Grünanlagen – Planung und Bau) und die MitarbeiterInnen des Amtes für Grünanlagen freuen sich mit den BürgerInnen des O-Dorfs bei der gemeinsamen Eröffnung.
„Der neue Olympiapark kann sich wirklich sehen lassen! Mit neuen Bäumen, Sitzgelegenheiten, und einer ansprechenderen Gestaltung des Grünraums hat sich die Bevölkerung des O-Dorfs einen neuen Wohlfühlort im Herzen ihres Stadtteils geschaffen. Vielen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Amts für Grünanlagen für die tolle Gestaltung – und an alle Bürgerinnen und Bürger des O-Dorfs, die sich mit ihren Ideen für den Park eingebracht haben. Am Olympiapark können wir sehen: Wenn alle zusammenhelfen, kann Wunderbares entstehen“, bedankt sich Stadträtin Mariella Lutz.
„Wir freuen uns sehr, dass wir die vielen Ideen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort umsetzen durften. Mit dem neuen Update ist der Olympiapark zu einer ansprechenden Grünoase für alle geworden – so, wie es sich die Bevölkerung gewünscht hat. Wir laden alle ein, den neugestalteten Begegnungsort im O-Dorf zu entdecken, zu erleben – und vor allem: zu genießen! Vielen Dank an alle, die dabei mitgeholfen haben“, freut sich Referent Markus Pinter.
Update für die Lebensqualität
Der historische Park wurde nach den Plänen der AnwohnerInnen als „Grüne Oase“ neugestaltet: Neue Sitzbänke, Liegemöglichkeiten und Aufenthaltsbereiche, schwungvolle Hügelformationen in den großzügigen Grünflächen, sowie die Pflanzung neuer Bäume und eine ansprechendere Einbindung des mittig gelegenen Olympiabrunnens – letzterer wird darüber hinaus im Zuge des Olympia-Jubiläumsjahres 2026 noch einmal zusätzlich verschönert – machen den Park nun zu einem angenehmen Aufenthaltsort für die Bevölkerung des O-Dorfs.

Die barrierefreiere Gestaltung der Wege sorgt zudem für verbesserte Zugänglichkeit für alle. Ein konfliktfreies Miteinander garantiert die Einhaltung der auch im Olympiapark gültigen Parkordnung der Stadt Innsbruck, aufrufbar unter: www.innsbruck.gv.at/parkordnung
Breiter Beteiligungsprozess
Die Sammlung der Ideen aus der Bevölkerung, die vorbereitende Planung und die Umsetzung der Umgestaltung erfolgten im Zuge des Projekts COOLYMP ab Jänner 2023. Nach einem umfassenden Beteiligungsprozess, bei dem mehrere hundert Vorschläge gesammelt wurden, sowie mehreren öffentlichen Ideen- und Planungsworkshops vor Ort starteten die Umgestaltungsarbeiten für den Park im April 2025 parallel zu den abschließenden Arbeiten am angrenzenden DDr.-Alois-Lugger-Platz. Mit der offiziellen Eröffnung des Olympiaparks im Herbst 2025 ist die Umgestaltung des Areals nach den Ideen der Bevölkerung nun vorerst abgeschlossen. FB
Alle Informationen zum Projekt COOLYMP finden sich unter: www.ibkinfo.at/coolymp